In Sachen A/B Testing gibt es verschiedene Lösungsansätze und Technologien. Je nach Komplexität des Tests (was soll getestet werden?) und der Testart (einfacher Test vs. multivariate Tests) ist im Vorfeld eine konzeptionelle und inhaltliche Arbeit notwendig.
Die Funktion des A/B Testing
Es handelt sich hierbei um eine Methode, mit der zwei Versionen einer Webseite oder App verglichen werden. Beide Versionen werden A und B genannt und den Nutzern nach dem Zufallsprinzip angezeigt. Es ist hierbei auch möglich Multivariate Testings durchzuführen. Mit Hilfe statistischer Analyse wird zunächst die Effizienz der verschiedenen Versionen getestet und die Indikatoren (z.B. Usability, Conversion Rate, Drop-Out Rate) ermittelt. Anhand der Ergebnisse wird dann eine optimale Marketingstrategie für Ihren Onlineshop entwickelt.
Die Funktion des Multivariate Testing
Im Gegensatz zum einfachen A/B Testing, welches jedes Element einer Webseite einzeln analysiert, werden beim Multivariate Test, Kombinationen von Elementen untersucht. Es wird gemessen, wie sich mehrere Elemente, auf derselben Seite Ihres Onlineshops auswirken (z.B. Design, Struktur und Ästhetik) und welche Kombination die beste Leistung erzielt.
Was soll man testen?
- Titel und Überschriften
- Buttons
- Call-to-Action
- Images
- Seitenstruktur
- Algorithmen
- Geschäftsmodell
- Formulare
- Preise
- Navigation
Eine Ausführliche Beschreibung des A/B Testing finden sie auf abtasty.com.
Preisanfrage senden
Wir sind zertifizierter Shopware-Servicepartner und stehen Ihnen bei Fragen für Ihr individuelles A/B Testing gerne zur Verfügung.
Im Servicebereich von Solution360 können Sie Supportanfragen und Tickets über angebotene Features stellen.