Das passende Hosting für Ihren Shopware Shop finden | Gastbeitrag Dogado

07.01.2021 20:41

Erkennungsmerkmal seriöser Hoster

Einen seriösen Shopware-Hoster erkennen Sie daran, dass der Hoster offizieller Partner von Shopware ist. Die dogado GmbH ist offizieller und geprüfter Hosting-Partner von Shopware.

Bei der Wahl des richtigen Hosters spielen verschiedene Faktoren eine wichtige Rolle. Ob Beratung, Tarif-Angebot, Hardware oder Datenschutz und Sicherheit: Fragen Sie unverbindliche Leistungen an und vergleichen Sie anschließend. So finden sie den richtigen Hoster für Ihr Unternehmen.

Gastbeitrag von Dogado
Was müssen Sie beim Hosting beachten?

Shopware ist ein Online-Shopsystem, welches zu den beliebtesten Systemen auf dem Markt zählt. Das System ist modular aufgebaut und kann durch viele verschiedene Erweiterungen individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse des Nutzers angepasst werden. Eine große Auswahl an Funktionen und Templates sowie die hohe Flexibilität und Skalierbarkeit machen Shopware einzigartig. Zudem zeichnet sich das System durch eine einfache und intuitive Bedienung aus.

Hier finden Sie mehr Informationen zu unseren Leistungen: Shopware.

Für wen ist ein Shopware-Shop geeignet?

Shopware ist durch sein flexibles und leistungsfähiges System für Jedermann geeignet. In der kostenlosen Community Edition (CE) liefert Ihnen Shopware viele Funktionen für einen einfachen und kostengünstigen Einstieg in das Online-Business. Shopware eignet sich jedoch auch für erfahrene Online-Händler, da die Software verschiedene Lizenzen anbietet, um alle Kundenbedürfnisse individuell zu erfüllen. Sie haben mit einer Online-Shop Lösung von Shopware alle Möglichkeiten Ihr wachsendes Online-Business optimal zu präsentieren.

Wahl des Hosters und Tarifs
Ihre Entscheidung ist gefallen: Sie möchten einen eigenen Online-Shop mit Shopware aufbauen. Aber was sollten Sie bei der Wahl des Hosters und des Hosting-Tarifs beachten?

Beratungsangebot nutzen

Zunächst sollten Sie Wert auf eine professionelle Beratung legen, um genau das Produkt zu finden, welches perfekt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist. Gibt es im Vorfeld persönliche Ansprechpartner, die Sie erreichen können? Nach einem gemeinsamen Gespräch sollte Ihr Berater Ihnen eine begründete Empfehlung für ein Produkt geben können. Die erste Beratung ist entscheidend für eine weitere Zusammenarbeit.

Ihnen stehen verschiedene Hosting-Möglichkeiten zur Verfügung:

Der passende Hosting-Tarif

Für Ihren Shop mit Shopware haben Sie verschiedene Hosting-Tarife zur Wahl.

Welcher Tarif für Ihr Projekt nötig ist, hängt von der Anzahl der Artikel ab, die Sie im Shop anbieten möchten. Zudem ist der Traffic entscheidend. Der Traffic bezeichnet die Anzahl der Besucher des Online-Shops pro Tag. Aus diesem Grund sollten Sie im Vorfeld Ihre Anforderungen genau definieren. Bei diesem Schritt sollte Ihr Hoster Sie unterstützen.

Für kleinere Shops reicht oftmals ein Shared-Hosting-Tarif aus, welcher einen kostengünstigen Einstieg in die Online-Welt ermöglicht. Bis zu 1.000 Besucher pro Tag sind damit problemlos möglich. Insbesondere Shared-Hosting-Tarife, die speziell für Shopware konzipiert wurden, sind für Anwender interessant: Die Performance ist optimal auf die Software abgestimmt, sodass Ihnen ein bestmögliches Online-Erlebnis geboten wird.

Bei größeren Projekten ist ein eigener virtueller oder sogar Dedicated Server die richtige Wahl. Mit einem virtuellen oder Dedicated Managed Server profitieren Sie von dem Vorteil, dass Sie sich nicht um Backups, Monitoring und Updates kümmern müssen. Somit haben Sie Zeit für das Wesentliche und profitieren von zufriedenen Kunden.

Achten Sie bei der Wahl des Hosters darauf, dass Sie flexibel auf eine steigende Produktanzahl und steigende Besucherzahlen Ihres Shops reagieren können. So sollten Sie immer die Möglichkeit haben von einem Shared-Hosting-Tarif auf einen eigenen virtuellen oder sogar Dedicated Server wechseln zu können.

Auf der Homepage von Shopware finden Sie zudem einige Tipps, um das geeignete Hosting für Ihren Shopware-Shop zu finden.

Weitere Informationen zu den Hosting Angeboten von Shopware finden Sie auf unserer Seite zum Shopware Hosting.

Beachten Sie folgende Kriterien bei Ihrer Auswahl

Sicherheit & Datenschutz

Achten Sie bei der Wahl des Hosters darauf, dass dieser sein Rechenzentrum in Deutschland betreibt, denn mit Ihrem Online-Shop verarbeiten Sie sensible Daten Ihrer Kunden. Da en Datenschutz-Problem sehr teuer werden kann, sollten Sie auf die Einhaltung der deutschen Datenschutzgesetze setzen, sodass Ihre geschäftskritischen Daten in sicheren Händen liegen.

Ihr Hoster sollte zudem einige Sicherheitsstandards erfüllen. Dazu gehören die Netzwerksicherheit und ein Schutz vor DDOS-Attacken. Regelmäßige Sicherheitsupdates sollten ebenfalls durchgeführt werden. Informieren Sie sich vor Vertragsabschluss über die Sicherheit des Rechenzentrums und wie dort Ihre hochsensiblen Daten geschützt werden.

Hohe Verfügbarkeit

Sie sollten bei der Wahl des Hosters für Ihren Shopware-Shop Wert auf eine hohe Verfügbarkeit der Systeme legen. Achten Sie bei der Wahl Ihres Hosters auf ein engmaschiges Monitoring und modernste Infrastruktur.


Servicelevel

Ein weiteres Qualitätsmerkmal bei der Wahl des Hosters ist das Servicelevel. Denn: Nach Vertragsabschluss ist der Service sehr wichtig. Sie sollten Wert auf eine qualifizierte Hotline und guten E-Mail-Support legen. Zudem sollte Ihnen für Notfälle eine 24/7-Hotline zur Verfügung stehen, um bei Problemen immer reagieren zu können. Des Weiteren sollten Sie abklären, wie regelmäßig Backups angefertigt und wo diese abgelegt werden.

Schnelligkeit des Shops ist entscheidend

1 Sekunde Ladezeit kostet Sie 11 Prozent Ihrer Website-Besucher. Aus diesem Grund ist die Performance eines Shopware-Shops sehr bedeutsam, um möglichst viele Kunden zu überzeugen.

Eine besondere Performance erreichen Sie zum Beispiel mit LiteSpeed-Webservern. LiteSpeed bietet gegenüber üblichen Apache- oder nginx-Umgebungen den Vorteil, dass das System dank ereignisbasierter Architektur tausende Anfragen bei geringster RAM- und CPU-Belastung verarbeiten kann. Das Limit zeitgleicher Zugriffe ist mit LiteSpeed deutlich höher als bei anderen Server-Technologien und die Ladezeiten Ihrer Website verringert sich deutlich.