Rückblick: JTL-Stammtisch Berlin 19.09.2025

24.09.2025 16:21:00 / Events

powered by Unzer & Solution360

Los ging es ab 17:30 Uhr mit dem Einlass. Bei Getränken und ersten Gesprächen füllte sich die Location schnell – eine ideale Gelegenheit, um direkt in Kontakt zu kommen. Ab 18:30 Uhr begann der Vortragsblock, der ganz im Zeichen der Zukunft des E‑Commerce stand. Im Fokus: Künstliche Intelligenz, digitale Barrierefreiheit, vernetzte Softwarelösungen und ein exklusiver Einblick in die JTL‑Roadmap.

Am 19. September 2025 fand in Berlin erneut der JTL-Stammtisch statt – ein echtes Highlight für die E-Commerce-Community. In der besonderen Location an der Spree kamen zahlreiche Händler, Anwender und Partner zusammen, um sich in entspannter und gleichzeitig professioneller Atmosphäre auszutauschen. Im Mittelpunkt standen die neuesten Entwicklungen rund um JTL, die wachsende Bedeutung von KI im Onlinehandel sowie spannende Zukunftsthemen der digitalen Wirtschaft.

Der Abend bot nicht nur abwechslungsreiche Vorträge und exklusive Einblicke, sondern auch reichlich Gelegenheit für Networking. In offenen Gesprächen wurden Chancen und Herausforderungen der Branche diskutiert, von praktischen Projekterfahrungen bis hin zu strategischen Fragestellungen. So erhielten die Teilnehmenden neue Impulse für ihre eigenen E-Commerce-Projekte und konnten von den Erfahrungen anderer profitieren. Insgesamt war der Stammtisch eine gelungene Mischung aus Wissenstransfer, persönlichem Austausch und Inspiration – ein Muss für alle, die mit JTL-Software arbeiten oder sich für smarte Commerce-Lösungen interessieren.

Vorträge:

cin.121.jpg

Neue Wege im E‑Commerce

JTL-System-Erweiterungen mit KI

Wie lassen sich JTL-Projekte mit KI effizienter gestalten? Diese Frage stand beim Vortrag „COM-INS-NETZ“ im Zentrum und sorgte für großes Interesse im Publikum. Anhand praxisnaher Beispiele wurde aufgezeigt, wie sich künstliche Intelligenz im E-Commerce nutzen lässt, um Prozesse zu beschleunigen, Arbeitsaufwände zu reduzieren und datenbasierte Entscheidungen zu verbessern. Ob bei der automatisierten Bestandsplanung personalisiertenv Produktempfehlungen oder im Kundenservice – die Möglichkeiten sind vielfältig und reichen von kleinen Optimierungen bis hin zu tiefgreifenden Veränderungen im Tagesgeschäft.

Gleichzeitig wurde auch auf die Schattenseiten eingegangen. Themen wie Blackbox-Effekte, fehlende Transparenz in Entscheidungsprozessen und die wachsende Abhängigkeit von Daten standen kritisch zur Diskussion. Die Referenten betonten, dass KI kein Selbstläufer sei, sondern klare Rahmenbedingungen und verantwortungsvolle Anwendung erfordere. Die zentrale Botschaft des Abends lautete daher: Künstliche Intelligenz bietet riesige Chancen für JTL-Projekte – solange sie gezielt, transparent und im Sinne der Nutzerinnen und Nutzer eingesetzt wird.

_DSC800011.jpg

Unzer: Bezahlen und Software smart verknüpfen

Unzer präsentierte beim Stammtisch integrierte Zahlungs- und Softwarelösungen, die sich nahtlos in JTL-Shops und Wawi-Systeme einbinden lassen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfuhren, wie Kaufprozesse durch diese Integration deutlich schlanker, schneller und kundenfreundlicher gestaltet werden können. Von der flexiblen Auswahl unterschiedlicher Zahlungsmethoden bis hin zur sicheren und transparenten Abwicklung profitieren nicht nur die Händler, sondern auch deren Kundschaft.

Besonders hervorgehoben wurde, dass Unzer mit seinen Lösungen den gesamten Checkout-Prozess optimiert und dadurch Conversion-Rates steigern sowie Abbruchquoten reduzieren kann. Damit bietet das Unternehmen einen echten Mehrwert für Shopbetreiber, die ihre Abläufe effizienter gestalten und gleichzeitig das Einkaufserlebnis verbessern möchten.

henryksitecockpit11.jpg

Digitale Barrierefreiheit mit SiteCockpit

Vorgetragen von unserem CEO Henryk Lippert

Ein Thema mit wachsender Relevanz: digitale Barrierefreiheit im Onlinehandel. SiteCockpit demonstrierte beim Stammtisch, wie JTL-Shops mit nur wenigen Schritten barrierefrei gestaltet werden können – rechtssicher, benutzerfreundlich und vollständig gesetzeskonform. Besonders im Hinblick auf das seit dem 31. Juli 2025 geltende Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) wurde deutlich, dass Barrierefreiheit längst kein optionales Extra mehr ist, sondern eine verbindliche Anforderung.

Die Referenten zeigten, wie SiteCockpit Shopbetreiber dabei unterstützt, technische Hürden abzubauen, Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen und gleichzeitig klare Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Durch Module wie easyMonitoring für die automatisierte Analyse, easyVision als Assistenz-Widget und easyStatement für rechtskonforme Erklärungen wird Barrierefreiheit nicht nur erreichbar, sondern auch praktikabel umgesetzt. Die Botschaft war eindeutig: Händlerinnen und Händler, die dieses Thema frühzeitig angehen, sichern sich nicht nur rechtliche Sicherheit, sondern gewinnen auch neue Kundengruppen und stärken das Vertrauen bestehender Nutzerinnen und Nutzer.

CEOundCTO11.jpg

JTL-Innovationen mit Sebastian Evers (CEO) & Rafael Regh (CTO)

Ein weiteres Highlight des Abends war der gemeinsame Auftritt von Sebastian Evers (CEO) und Rafael Regh (CTO) von JTL. In ihrer Keynote gaben sie exklusive Einblicke in aktuelle Entwicklungen, präsentierten technische Roadmaps und stellten geplante Innovationen für Wawi, Shop und angrenzende Systeme vor. Dabei wurde deutlich, dass JTL nicht nur bestehende Funktionen kontinuierlich optimiert, sondern auch gezielt in Zukunftsthemen wie Automatisierung, Performance-Steigerung und KI-Integration investiert.

Die beiden führten durch zentrale Projekte, die Händlern und Anwendern in den kommenden Monaten spürbare Vorteile bringen sollen. Dazu gehören sowohl Verbesserungen in der Stabilität und Benutzerfreundlichkeit als auch strategische Erweiterungen, die neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen. Ihre Botschaft an die Community war klar: JTL bleibt in Bewegung – nah an den Bedürfnissen der Händler, technisch zukunftsorientiert und mit einer klaren Vision für den Commerce der nächsten Jahre.

Raum für Austausch

Der Stammtisch war nicht nur inhaltlich stark – auch das Netzwerken kam nicht zu kurz. In entspannter Runde wurden Kontakte geknüpft, Erfahrungen geteilt und neue Projektideen angestoßen. Ob Partner, Entwickler oder Anwender – hier kam ein engagiertes Ökosystem zusammen, das von vielen Schnittstellen und Synergien lebt.
Gerade der persönliche Austausch machte deutlich, welchen Mehrwert Veranstaltungen wie dieser für die gesamte Community bieten. Viele Gespräche gingen über die Fachthemen hinaus und eröffneten neue Perspektiven auf Kooperationen, Markttrends und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten im E-Commerce-Alltag. Die offene Atmosphäre bot dabei die ideale Grundlage, um bestehende Beziehungen zu vertiefen und neue Partnerschaften aufzubauen. Am Ende zeigte sich: Der Stammtisch ist weit mehr als eine Vortragsreihe – er ist ein lebendiges Netzwerk, das Wissen, Praxis und Menschen verbindet.

Drei häufige Fragen

kurz beantwortet

Der Berliner JTL‑Stammtisch findet in der Regel zweimal jährlich statt – jeweils im Frühjahr und Herbst.

Nein. Der Berliner Stammtisch ist eine feste Größe, wird aber durch weitere Events deutschlandweit ergänzt – veranstaltet von unterschiedlichen Partnern der JTL‑Community.

  1. KI‑gestützte Erweiterungen im JTL‑System

  2. Verantwortungsvoller KI‑Einsatz im E‑Commerce

  3. Integrierte Zahlungs- & Softwarelösungen (Unzer)

  4. Digitale Barrierefreiheit (SiteCockpit)

  5. JTL‑Roadmap & Innovationen (CEO/CTO)


News