SEO-Sichtbarkeit steigern trotz Google AI Overviews

26.08.2025 09:16:00 / Marketing-News

Die Einführung von AI Overviews

Mit der Einführung der neuen Google AI Overviews beginnt ein völlig neues Kapitel im Suchmaschinenmarketing. Statt wie gewohnt eine Liste klassischer Suchergebnisse zu sehen, präsentiert Google den Nutzern direkt kompakte Übersichten. Diese werden mithilfe von KI erstellt, basieren auf mehreren Quellen und sollen Fragen sofort beantworten. Was für den einzelnen Nutzer bequem wirkt, hat für Unternehmen und Content-Verantwortliche weitreichende Auswirkungen: weniger Klicks, ein spürbarer Rückgang im Traffic und eine deutliche Veränderung im Ranking.

ai2.png

Was sind Overviews und wie funktioniert die neue Übersicht?

Ein Overview ist eine generierte Darstellung, die Google über den klassischen Ergebnissen der Suchanfragen im SERP anzeigt. Die Funktion fasst Informationen in kurzen Zusammenfassungen zusammen, oft ergänzt durch Snippets oder sogar Featured-Boxen. Damit verändert sich die Suchintention: Nutzer erhalten eine direkte Antwort von Google, ohne auf externe Content-Seiten klicken zu müssen.

In Deutschland und mehr als 100 anderen Ländern ist die Funktion bereits aktiv. Studien zeigen, dass die Zahl der klassischen Ergebnisse in manchen Bereichen abnimmt, weil Google die Arbeit der Filterung selbst übernimmt. Das stärkt kurzfristig die Sichtbarkeit von Google selbst – für Publisher und Shops bedeutet es aber Anpassungsdruck, um die digitale Sichtbarkeit trotzt Google AI Overviews zu sichern.

Welche Inhalte Google bevorzugt

Die Auswahl der Quellen für ein AI Overview ist kein Zufall. Google legt Wert auf Qualität, Autorität und vertrauenswürdige Darstellungen. Inhalte, die klar strukturiert, verständlich und mit Expertise erstellt sind, landen häufiger in den Übersichten.

Besonders gut integriert werden:

  • Content mit präzisen Antworten auf häufige Suchanfragen,

  • Seiten mit sauberer Optimierung und klaren Keywords,

  • Artikel mit strukturierter Gliederung, die sich leicht in Übersichten verwandeln lassen.

Das Ziel ist eindeutig: Nutzern soll auf Basis von fundierten Informationen sofort geholfen werden – ohne zusätzlichen Klick.

growth-3078543_640.png

Strategien für die SEO-Sichtbarkeit im Zeitalter der AI Overviews

Auch wenn die Auswirkungen für viele negativ erscheinen, gibt es konkrete Chancen für die Suchmaschinenoptimierung (SEO):

  1. Optimierung auf die neue Funktion: Inhalte so aufbauen, dass sie sich für Zusammenfassungen eignen.

  2. Expertise zeigen: Echte Erfahrung und vertrauenswürdige Daten erhöhen die Chance, in Overviews erwähnt zu werden.

  3. KI angepasste Strategie erweitern: Newsletter, Social Media und eigene Kanäle als Ergänzung nutzen.

  4. Suchintention berücksichtigen: Inhalte nach Fragen strukturieren, die Nutzerinnen und Nutzer stellen.

Wer diese Punkte beachtet, steigert langfristig seine Sichtbarkeit – auch wenn die Klickrate im klassischen Search-Kontext sinkt.

Sichtbarkeit sichern durch Anpassung

Das neue Google AI Overview ist mehr als nur eine kleine Änderung in den Suchergebnissen – es ist ein Paradigmenwechsel. Innerhalb weniger Jahren wird es die Art, wie Nutzer Informationen suchen, nachhaltig prägen. Für Unternehmen bedeutet das, ihre SEO-Strategie zu überdenken, Inhalte klüger zu gestalten und die eigene Autorität im digitalen Raum zu festigen.
Wer den Rückgang im organischen Traffic lediglich hinnimmt, verliert gegen der KI. Wer die Chancen erkennt, die Funktion konsequent beobachten und seine Inhalte gezielt anpassen kann, wird auch in Zukunft Top-Platzierungen erreichen und von stabiler Sichtbarkeit profitieren, trotz der Google AI Overviews.


News