Usability
Die Benutzerfreundlichkeit ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für deinen Onlineshop.
Eine optimierte Usability steigert die Kundenzufriedenheit, vermittelt Professionalität und schafft Vertrauen bei den Kunden. Folglich ist die Benutzerfreundlichkeit eines Onlineshops ein bedeutender Einflussfaktor für die Kaufentscheidung und hat somit einen direkten Einfluss auf die Conversion Rate.
Du weißt nun was mit Usability gemeint ist und ahnst bereits, wie sehr der Erfolg deines Onlineshops davon abhängt. Was du dich vielleicht noch immer fragst, ist, wie du selbst Usability gewährleisten kannst. Was treibt deine Kaufabschlüsse in die Höhe? Wie kannst du das Einkaufserlebnis fördern und die Kundenzufriedenheit verbessern?
Natürlich haben wir auch darauf erprobte Antworten und zahlreiche Tipps für deine Onlineshop-Analyse.
Sprich uns an!
Wir beraten dich gerne telefonisch unter 030 2084 7670 0 oder schreibe uns eine E-Mail an mail@solution360.de
Storytelling

SEO-Product Placement
Verlass dich besser nicht auf die Suchmaschine, um deine Kunden an Ort und Stelle zu leiten, sondern sorge selbst dafür, deine Produkte mit wenigen Klicks auffindbar zu machen. Eine ausgeklügelte Suchfunktion, eng verknüpft mit klar definierten Keywords, sind weitere Usability-Bausteine für Online Shops und heben die bereits erwähnte intuitive Shopführung auf das nächste Level.
Für ein geschicktes Product Placement bietet ein modernes Shopsystem noch einige weitere Optionen, um den Kaufabschluss zu fördern. Sei es durch Topseller und Sonderposten-Listen, oder regelmäßige Produktempfehlungen.

Website-Ladezeit
Langsame Online Shops bremsen das Einkauferlebnis und vertreiben deine User. Last but not least ist deshalb die Ladezeit ein entscheidendes Detail, das du im Zuge eines Usability-Checks nicht nur einmalig, sondern routinemäßig im Auge haben solltest. Sowohl Desktop-Geräte als auch Smartphones und Tablets sollten die Inhalte deines Webshops rasch und unverzerrt aufbauen.
Um die Performance zu stärken, gibt es zahlreiche Aspekte zu beachten. Allen voran steht ein gut programmierter und moderner Shop, der dieses Thema standardmäßig in Angriff nimmt. Daneben verlangsamt in der Regel aber auch das sonst hochgelobte Bild- oder Videomaterial die Portal-Performance. Automatisierte Medienkompression, Styleguides und regelmäßige Kontrollen schaffen aber auch diese Herausforderung.

Vertrauensfördernde Maßnahmen
Gütesiegel wecken Vertrauen, sie versichern, dass es sich bei deinem Shop um ein seriöses Portal handelt, das renommierten Kriterien entspricht. TrustedShop-, TÜV SÜD- und EHI-Siegel sind deshalb entsprechend gute Maßnahmen für die Usability-Optimierung deines Onlineshops.
Zu den vertrauensfördernde Maßnahmen gehören aber genauso:
- Social Proof in Form von Kundenbewertungen
- Transparente Kommunikation und geförderte Kontaktaufnahme
- DSGVO-Stellungnahme zum konformen Umgang mit sensiblen Daten
Fazit zur Onlineshop-Usability
Einen Onlineshop betreiben kann heute nahezu jeder. Wer jedoch eine erfolgreiche E-Commerce-Plattform am Laufen halten möchte, sollte der Usability viel Bedeutung einräumen. Sie steigert die Conversion, senkt die Hemmschwelle und fördert den Umsatz. Prall gefüllte Warenkörbe und treue Stammkunden sind schließlich der Traum eines jeden Shop-Betreibers.
8 Gründe für Usability Optimierung
- Steigerung des emotionales Einkaufserlebnis
- Sicherstellung der Convenience
- Senkung der Abbruchrate und somit mögliche Steigerung der Kaufabschlüsse
- Beeinflussung des SEO Ranking
- Längere Verweildauer der Kunden im Onlineshop
- Erhalt und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
- Senkung des Service Aufwands
- Kundenbindung und somit Erhöhung der Wiederkaufsrate
Unsere Leistungen

Da wir schon sehr viele Shopprojekte erfolgreich umgesetzt haben, bringen wir die Expertise mit, was Kunden von einem Onlineshop erwarten und wie eine optimale Usability aussieht. Hierbei liegen unsere technologischen Schwerpunkte bei JTL, Shopware und Shopify. Damit deine Kunden in deinem Shop einwandfrei einkaufen können, bieten wir einen Usability Tiefen-Check für deinen JTL, Shopware oder Shopify Onlineshop an. Wir analysieren die Benutzerfreundlichkeit deines Shops sowohl am Desktop als auch auf mobilen Endgeräten unter Berücksichtigung des UX-Designs. Unsere Usability-Prüfung eignet sich Ideal zur Optimierung bestehender Onlineshops oder vor einem Shop Relaunch.
Zu Beginn des Usability-Checks prüfen wir deinen Online-Shop auf verschiedenen Endgeräten auf Herz und Nieren. Wir imitieren die Customer Journey der Kunden und prüfen den gesamten Onlineshop auf Funktionalitäten, Design und technischen Faktoren. Hierbei durchlaufen wir aus Sicht des Users die typischen Handlungen in einem Online-Shop, wie die Informationssuche, Produktauswahl und Check-out.
Nach der intensiven Prüfung evaluieren wir die Ergebnisse und identifizieren Optimierungspotenziale zur Steigerung der Usability deines Shops. Außerdem ranken wir unsere Empfehlungen und Optimierungsmöglichkeiten nach maßgeblichem Einfluss auf den Conversionprozess.
Du erhältst zu den einzelnen Punkten konkrete Empfehlungen und wir beraten dich mit unserer langjährigen Expertise. Außerdem zeigen wir dir Beispiele von Best Practices und Verbesserungsmöglichkeiten.
Optional können wir alle Änderungen zur Usability Onpage-Optimierung in deinem Shop technisch umsetzen. Wir können dir Vorschläge zum Design ausarbeiten, wie beispielsweise ein neues Menüdesign, Landingpages bauen oder Fehlfunktionen beheben.
Brauchst du Hilfe, um deine Shop-Usability zu optimieren?
Wir unterstützen dich in der Analyse deines Online Shops und führen eine Tiefenprüfung aller Designaspekte, Prozesse und technischen Faktoren durch!