Tagesspiegel Shop

Shopware Showcase made in Berlin: OnlineShop des Berliner Tagesspiegel

In 2019 hatten wir die Ehre den Relaunch des Onlineshops der wichtigsten Zeitung des Deutschen Bundestags, dem Berliner Tagesspiegel, zu begleiten. Mit einer wöchentlichen Auflagenhöhe von über 110.000 Exemplaren in Q1/2019 gilt der Tagesspiegel als größte Zeitung in Berlin. Das Shop-Sortiment bietet Kunden und Nutzern Eigenprodukte aus dem Verlagshaus sowie ausgefallene Dekorationen, Berliner Spezialitäten und kulinarische Empfehlungen.

Der Tagesspiegel Shop auf unterschiedlichen Geräten

Technischer Hintergrund

  • Onlineshop- und ERP-Systemwechsel
  • Ab- und Auslösung von Magento und SAP hin zu Shopware und JTL Wawi
  • Schnittstelle zwischen unternehmensinternen SAP und JTL-Wawi/Shopware (Finanzbuchhaltung, Abo-Status)
  • Cloudflare Cache
  • Einführung JTL-WMS + Schnittstellen zur Kasse mit wumPlus
  • Erfolgreicher Einsatz des JTL Connectors

Zweifacher Systemwechsel für mehr Flexibilität

Der Tagesspiegel Verlag aus Berlin betrieb seit einigen Jahren einen Magento Shop mit Produkten, die für die Leser interessant sind. Mit dem neuen Shop wollte man den technischen Aufbau grundlegend modernisieren, die Usability für die Nutzer steigern und vor allem auch mobil optimal erreichbar sein.

Ein zeitgemäßer Onlineauftritt für ein modernes Unternehmen war das Ziel. Zusätzlicher Anspruch war es, den neuen Onlineshop im Gesamtkonstrukt der verlagsweiten Digitalisierung bestmöglich in die bereits bestehende Systemlandschaft zu integrieren und Verknüpfungen zu allen angebundenen Systemen schaffen.

Tagesspiegelshop auf dem Handy
Tagesspiegelprodukte

Als erfahrene Shopagentur in Berlin wurden wir mit dem Relaunch dieses Shops und dem damit verbundenen Shopsystemwechsel weg von Magento, hin zu Shopware 5.6 betraut. Die Kombination aus JTL Shop und Wawi stand kurz zur Debatte, wurde dann aber aus verworfen, da Shopware einfach die flexiblere Lösung ermöglichte.

Parallel zu diesem Systemwechsel wurde der E-Commerce-Bereich aus dem unternehmensinternen angepassten SAP-System ausgelöst, um an Autarkie und Flexibilität zu gewinnen. Durch die Einführung der JTL-Wawi als Online-Warenwirtschaft und diverser Schnittstellen zu Altsystem und Kassen (zwei stationäre Geschäfte) wurde dieses Ziel erreicht. Der ERP-Teil wurde von unserem langjährigen und hochgeschätzten Partner wumPlus durchgeführt.

Die besonderen Features des Tagesspiegels

Da es sich beim Tagesspiegel um eine Berliner Tageszeitung handelt, spielen Abonnenten im Onlineshop eine gesonderte Rolle. Um den Abonnenten neben vergünstigten Preisen, attraktiven Specials auch eine bequeme Aboverwaltung zu ermöglichen, wurde ein Abo-Anfragen & Verwaltungsbereich in den Shopware Shop integriert. Diese Erweiterung des Shopware Standards, u.a. auch um eine Schnittstelle zur Abonnentenverwaltung, war dank der Flexibilität dieses Systems durch die offene REST-API technisch sauber möglich.

Tagesspiegel Abo
Historische Ausgaben

Der Cloudflare Cache ergab sich als Vorgabe aus der Systemlandschaft des Tagesspiegels heraus. Unseren technisch versierten Entwicklern gelang es problemlos, das Shop Caching daran anzupassen und entsprechend zu konfigurieren. Auch für die Contentpflege wurden durch die Einführung der Shopware Einkaufswelten zeitgemäße und intuitive Pflegeoptionen kreiert.

Für noch mehr Einblicke geht es hier direkt zur Tagesspiegel-Shopseite.

Mit der Ablösung von Magento und der Einführung von Shopware in Verbindung mit der JTL-Wawi ist es uns gelungen, dass sich die Prozesse beim Tagesspiegel deutlich vereinfacht haben. Darüber hinaus ist der Tagesspiegel mit Shopware zukunftssicher aufgestellt und profitiert von den Vorteilen der deutschen Shoptechnologie (Support, Weiterentwicklung, Community). Das Projekt war ein voller Erfolg und wir sind stolz darauf, ein so bekanntes Berliner Unternehmen im Bereich E-Commerce innovativ unterstützen zu können.