Aquasabi-Einstieg

Aquasabi

Der JTL-Onlineshop von Aquasabi.de bietet Produkte rund um das Aquascaping an. Ob Aquascape, Zuchtaquarium, Pflanzenaquarium oder einfach ein klassisches Gesellschaftsaquarium mit Fischen, Aquasabi hat zu jedem Aquarien Projekt das passende Equipment sowie eine unglaubliche Auswahl an Wasserpflanzen.

Aquasabi JTL Referenzshop

Shopsystem & Warenwirtschaft: JTL-Shop 4 und JTL Wawi

Unsere Aufgaben:

Features & Highlights:

  • Full Responsive
  • Aquascaping Wiki
  • Produktkonfigurator
  • Imagemap auf der Startseite
  • Custom Schnittstellen
  • Bedarfsrechner
  • Gutscheinsystem mit Gutscheinzahlungsströmen
  • Dropper im Einsatz
  • Clerk.io

Der Aquasabi Shop ist aus der Flowgrow-Community entstanden, von der Zielgruppe für die Zielgruppe. Das Sortiment passt dementsprechend zu den Anforderungen der Kunden und deren Wünschen. Damit die Produkte ansprechend und übersichtlich präsentiert werden können, wurde ein JTL Shop mit besonderen Features geschaffen.


Special Shop Features von Aquasabi

Startseite

Ein Randomisierer zeigt den Kunden stets unterschiedliche Inhalte, wodurch die Gesamtsichtbarkeit des Sortiments erhöht wird. Das hat einen weiteren Vorteil: wiederkehrenden Besuchern wird mehr Abwechslung geboten.

Weiterhin wurde ein sogenanntes Hot Spot Banner, in Verbindung mit einem Drop von Kreativkonzentrat eingebunden. Auf dem Bild (Banner) werden die Produkte in der Anwendung im Aquarium gezeigt. Über die im Bild hinterlegten HotSpots gelangen Kunden direkt auf die Produktdetailseite.

HotSpot Bild

Kategorieseiten

Auf Kategorieebene können Und- & Oder-Merkmals-Filter eingesetzt werden, ohne dass ein Nachladen spürbar ist.

Die Standardsortierung wurde angepasst und sortiert erst nach Verfügbarkeit und dann nach Beliebtheit. Es wurde außerdem ein Endless Scroll mit „mehr Laden“ integriert.

In den Kategorien werden sowohl Kinder- als auch Väter-Artikel angezeigt, je nach Pflege und Kundenorientierung.

Charmante Fehlermeldung

Artikeldetailseite

Es gibt viele kleine Details, die das Shoppingerlebnis optimieren. Beispielsweise gibt es für nahezu jede Produktvariation passende Bilder.

Bei einigen Produkten ist außerdem ein spezieller Rechner integriert, mit dem die benötigte Produktmenge berechnet werden kann.

Lustige Startseite

Technische Details

Im JTL Shop wurden Dropper und Clerk.io für eine bessere Funktionalität eingebunden. Im Lager wird mit dem JTL WMS gearbeitet, wodurch online eine Click & Collect Funktion im Checkout möglich ist.

Der Aquasabi Shop arbeitet mit einer sehr performanten Artikelcaching-Lösung. Damit wird dem Nutzer ein schnelles und angenehmes Shoppingerlebnis geboten, auch wenn im Hintergrund komplexe Abfragen laufen, die durch eine Erweiterung der Standardartikellogik möglich sind. Für die Suchmaschinenoptimierung wurde zusätzlich ein MarkUp (schema.org) eingebettet und extra Breadcrumbs eingeführt.

Aquascaping-Wiki

Der Shop verfügt über einen unglaublich großen Contentbereich, dem Aquascaping Wiki. Es gibt Beiträge zu verschiedenen Themen des Aquascapings. Die Bereitstellung von qualitativ hochwertigem Content ist eine wichtige Maßnahme, um Kunden zu beraten und gleichzeitig das Google Ranking zu verbessern.

Aqurium

Ein Shopprojekt das verbindet

Christian Pohl, Technischer Projektmanager über Aquasabi:

"Die Affinität des Aquascapings und der Entwicklung wurde in diesem Projekt deutlich - zielorientiert wurden gemeinsam mit dem Kunden etliche Features konzeptioniert und individuell umgesetzt."

Der Aquasabi-Shop zeigt wie viel mit einem JTL-Shop möglich ist. Es ist an viele kleine Besonderheiten gedacht worden, damit ein ganz besonderes Shoppingerlebnis entstehen konnte.

Wir bedanken uns für das langjährige Vertrauen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.