Payment Power für den JTL Shop 5

22.01.2021 13:13

Zahlungsplugins sind eines der wichtigsten Features in einem Online-Shop. Studien haben gezeigt, dass 8 % der User den Einkauf abbrechen (Quelle: Baymard Report), wenn sie nicht eine ihrer bevorzugten Zahlungsarten vorfinden. Auf den ersten Blick erscheint diese Zahl sehr wenig, aber 8 % von 1 Million Euro sind 80.000 € Umsatz, die euch als Shopbetreiber verloren gehen.

Die Zahl an möglichen Paymentanbietern (z.B. ApplePay, GooglePay, etc.) und länderspezifischen Zahlarten steigt stetig an, wodurch es noch wichtiger wird, sich mit dem Thema auseinander zu setzen.


Dabei ist das bloße Anbieten von Paymentvarianten noch nicht ausreichend. Es ist besonders wichtig, dass die eingebundenen Zahlarten sich nahtlos in das Design des Shops einfügen. Nur so bleiben eine gewisse Seriosität und das Vertrauen des Käufers in den Onlineshop erhalten.

"19 % der Benutzer wollten der Website nicht ihre Kreditkartendaten anvertrauen" - Baymard Report

Gerade im letzten Schritt der Kaufabwicklung – beim Bezahlvorgang - ist der Kunde besonders vorsichtig und sollte nicht durch Unstimmigkeiten in letzter Sekunde vom Kauf abspringen.

Die Auswahl und Implementierung der verschiedenen Zahlungsanbieter ist sehr daher wichtig für erfolgreiche Kaufabschlüsse.


JTL Zahlungsarten

Neben den Standards wie PayPal, Kreditkarten, etc. gibt es noch weitere Plugins, die wir empfehlen. Mit diesen können sie die Shopconversion verbessern, sich finanziell absichern und die Beliebtheit des Shops steigern.


Weitere Zahlungsplugins






In unserem Webinar möchten wir Ihnen folgenden weitere Zahlungsplugins vorstellen:

  • AmazonPay: auch als Express Checkout möglich
  • Unzer Payments (ehemals Heidelpay): viele relevante Zahlarten in einem Plugin
  • Unzer (Paysafe Pay Later/Payolution): Whitelabel-Lösung für Online-Shops
  • Barzahlen/Viacash: Online kaufen, Offline bezahlen
  • Klarna: "Pay Now", "Pay Later", "Slice it" und "Onsite Messaging"

Wir erklären, was die Plugins ausmacht, wie sie eingerichtet werden und ab wann sie zur Integration für Ihren Onlineshop verfügbar sein werden.


Meldet euch hier zum Webinar an.