Ampelmann

Symbolbild Gruendung
Symbolbild B2C
Symbolbild Technologie

Gründung 1995

B2C & B2B

Shopware 6


Der ampelmannshop.com ist der Onlineshop des bekannten Berliner Unternehmens Ampelmann GmbH. Das Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, den kleinen Ampelmännchen aus der ehemaligen DDR zu neuem Leben zu verhelfen. Mit viel Liebe zum Detail werden die Ampelmännchen auf unterschiedlichsten Produkten verewigt und erfreuen damit Fans auf der ganzen Welt.

Unsere Aufgaben

Unsere Aufgabe bei der Gestaltung des Onlineshops bestand darin, das Corporate Design von Ampelmann auf eine klare und ansprechende Art und Weise in das Web-Design zu übertragen. Die intuitive Bedienbarkeit durch das Design soll die Nutzer zum Stöbern einladen.
Die technische Umsetzung des Shops erfolgte auf Basis von Shopware 6, einem modernen und flexiblen Shopsystem, das regelmäßig mit Sicherheits-Updates versorgt wird.
Unsere Aufgaben bestanden dementsprechend aus:


Das Design

Die Gestaltung des Onlineshops sollte sich an dem Corporate Design von Ampelmann orientieren. Damit der Fokus auf den Produkten liegt, sollte das Design klar und einfach gestaltet sein. Es wurde sich daher für eine minimalistische Gestaltung des Onlineshops entschieden. Die Farben des Corporate Designs, Grün und Rot, wurden so eingesetzt, dass sie dem Shop eine freundliche Atmosphäre verleihen. Durch die Verwendung von großen Produktbildern und der übersichtlichen Anordnung der Produkte im Shop werden die Produkte in den Vordergrund gestellt und der Nutzer findet schnell, wonach er sucht.


Die Besonderheiten

Besonders ist, dass der Onlineshop von Ampelmann sowohl im B2C als auch im B2B-Bereich tätig ist. Der Shop bietet ca. 600 Produkte in ca. 150 Kategorien an, die weltweit in über 200 Ländern vertrieben werden. Neben dem Onlineshop betreibt das Unternehmen sieben Ladengeschäfte in Berlin, von denen eines sich im Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) befindet. Das Besondere daran ist, dass die Verkaufs- und Kommunikationskanäle des Onlineshops eng miteinander verknüpft sind. So können Kunden beispielsweise Gutscheine für den Onlineshop auch in den Ladengeschäften kaufen und umgekehrt. Zudem laufen alle Käufe in den Laden- und im Onlinegeschäft in einem zentralen ERP zusammen. Eine weitere Besonderheit ist, dass der Onlineshop Anbindungen an verschiedene Dienstleister wie SAP Business One (ERP), DHL (Fulfilment) oder Mailchimp (Newsletter Marketing) hat.

600 Produkte

150 Kategorien

7 Ladengeschäfte


weitere Highlights

Bei der Realisierung des Onlineshops standen wir vor einer herausfordernden Aufgabe: Die Integration von SAP Business One sowie die Migration der Daten von Magento 1.9 zu Shopware 6.4 waren nicht einfach zu bewerkstelligen. Doch wir waren in der Lage, diese Herausforderungen dank unserer umfassenden technischen Kenntnisse und unserem hohen Qualitätsanspruch erfolgreich zu meistern. Dabei arbeiteten wir eng mit der renommierten dupp GmbH zusammen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt für den erfolgreichen Betrieb des Onlineshops war die verlässliche technische Infrastruktur. Hier spielte unser Hosting-Partner Dogado eine entscheidende Rolle. Dank ihres hohen Engagements und ihrer erstklassigen Leistung konnten wir sicherstellen, dass der Shop weltweit mit schnellen Ladezeiten und zuverlässiger Verfügbarkeit beeindruckt.


Die Zusammenarbeit

Von Anfang bis Ende herrschte eine angenehme, menschliche Atmosphäre, gepaart mit höchster Professionalität. Das Projekt war ein Marathon, der vom Initial-Workshop am 30. Juni 2021 bis zum erfolgreichen Go-Live am 21. Februar 2023 reichte. Ein Projekt, das viel Ausdauer, Durchhaltevermögen und die Bereitschaft zum Wachsen erforderte. Aber hey, das Ergebnis ist einfach umwerfend: Der neue Shop steht wie eine 1!
Und das ist noch nicht alles: Die zukünftigen Pläne des Teams sind mindestens genauso spannend, denn es geht darum, die Online-Marketing-Aktivitäten zu maximieren und den B2B-Shop weiter zu stärken. Wir sind begeistert!

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit!


weitere Case Studies
Fellby-CaseStudy
Kivanta Case Study
Tagesspiegel Case Study