Go-Digital Einstieg

Go-Digital Partneragentur

50% Zuschuss bis maximal 16.500 € für Ihr e-Commerce Projekt - Wir unterstützen dich bei der digitalen Transformation.

„Go-Digital“ ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), dass 50% Zuschuss gewährt. Das Förderprogramm unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft bei der Umsetzung von digitalen Projekten. So ist zum Beispiel der Aufbau oder Relaunch eines Onlineshops mit der Umstrukturierung dazugehöriger Prozesse ein förderbares Projekt im Rahmen von Go-Digital.

Die Vorteile sind vielseitig: mehr Umsatz, weniger manuelle Prozesse und ein Weiterbestehen in den heutigen dynamischen Zeiten. Der größte Nutzen entsteht durch die Investition in deine Zukunft.

Nutze diese Chance und lasse dich von uns bezüglich der Digitalisierung deines Unternehmens beraten.

COVID-19: Du möchtest ein Onlineshop-Projekt umsetzen, hast jedoch finanzielle Bedenken wegen der aktuellen Situation?
Dann könnte die Go-Digital Förderung jetzt genau das Richtige für dich sein.

Kontaktiere uns für eine Beratung

Wer kann von dieser digitalen Förderung profitieren?

Die „Go-Digital“ Förderung bekommt nicht jedes Unternehmen.

Generell ist sie für die Stärkung des deutschen Mittelstands gedacht. Gerade für kleinere Betriebe ist es schwierig, finanzielle Mittel und Kapazitäten freizumachen, um sich der Digitalisierung zu widmen. Deswegen sind auch größere Konzerne von dieser Förderung ausgeschlossen. Es soll ganz spezifisch der Mittelstand gefördert werden.

Folgende Kriterien müssen erfüllt sein:

  • KMU der gewerblichen Wirtschaft oder des Handwerks
  • Technologisches Potenzial
  • Weniger als 100 Mitarbeiter zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses
  • Maximal einen Vorjahresumsatz von 20 Millionen
  • Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland
  • Förderfähigkeit nach der De-minimis-Verordnung

Was verbirgt sich hinter der De-minimis-Verordnung?

In dieser Verordnung ist die De-minimis-Beihilfe geregelt. So ist z.B. der Betrag auf 200.000€ innerhalb eines fließenden Zeitraums von drei Steuerjahren begrenzt. Dies ermöglicht aber auch einen erneuten Antrag, ein Jahr nach Beendigung des alten Projekts.

Wie funktioniert das Go Digital Förderprogramm?

Das Programm läuft nach klaren Strukturen ab und funktioniert folgendermaßen.

  1. Kontaktiere uns für ein Erstberatungsgespräch.
  2. Wir analysieren mit dir die möglichen Themen für eine Förderung.
  3. Es folgt ein zweiteiliges Antragsverfahren.
    1. Als Erstes werden die Rahmenbedingungen des Projektes festgelegt.
    2. Im zweiten Schritt werden sie von uns online eingereicht.
  4. Nach der Prüfung und Bestätigung durch die EuroNorm GmbH beginnt das eigentliche Projekt. Die Laufzeit eines solchen Projekts ist auf ein halbes Jahr angesetzt.
  5. Wir, als Beratungsunternehmen, übernehmen die bürokratischen Themen wie die Antragsstellung für die Fördermittel, die Abrechnung und das Berichtswesen. Du kannst dich somit voll auf die digitale Transformation fokussieren.

Die Förderquote ist 50% und kann bis zu 16.500€ betragen.

Go-Digital Logo

Was kann gefördert werden?

Seit Beginn des Jahres 2022 ist das Go-Digital-Förderprogramm vom BMWi in nunmehr 5 Module eingeteilt: „Digitalisierungsstrategie“, „IT-Sicherheit“, „Digitale Markterschließung“ „Datenkompetenz“ und „Digitalisierte Geschäftsprozesse“. Im Rahmen der Antragsstellung muss seit 2022 kein Hauptmodul mehr gewählt werden. Das bedeutet, dass der maximale Projektumfang von 30 Beratertagen theoretisch für Leistungen aus nur einem Modul verwendet werden darf. Einzig verpflichtend sind 2 Beratertage, die - aufgrund der erhöhten Relevanz des Themas - für das Modul „IT-Sicherheit“ verwendet werden müssen.

Modul 1 Digitalisierungsstrategie

In diesem seit 2022 neu hinzugefügten Modul werden Beratungsleistungen gefördert, die der Ausarbeitung und Umsetzung einer unternehmensspezifischen Digitalisierungsstrategie dienen.

  • Entwicklung neuer oder bereits vorhandener digitaler Geschäftsmodelle und -prozesse.
  • Einführung neuer innovativer Verfahren und Technologien.
  • Modernisieren der Kommunikationsprozesse.
  • Betrachten der Machbarkeit, Risikoanalyse und der wirtschaftlichen Auswirkungen.

Hinweis: Solution360 bietet dieses Modul momentan nicht im Rahmen eines Förderantrag an.

Modul 1 Digitalisierungsstrategie

Modul 2 IT-Sicherheit

IT-Sicherheit ist nicht mehr wegzudenken, jeder kann gehackt werden. Eine Bestandsanalyse kann von großer Bedeutung für Sie und Ihre Kunden sein.

  • Risiko- und Sicherheitsanalyse
  • Integration von betrieblichen IT-Sicherheitsmanagementsystemen

Ziel: Vermeidung von wirtschaftlichen Schäden, Minimierung von Risiken durch Cyberkriminalität und der selbständige Betrieb von grundlegenden IT-Sicherheitsmaßnahmen.

Um dem steigenden Sicherheitsbedarf der zunehmenden Digitalisierung gerecht zu werden, arbeiten wir mit dem autorisierten Beratungspartner neb – Die Unternehmensberater zusammen. Ihre langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Cybersicherheit und die Standortnähe stellen eine optimale Zusammenarbeit sicher.

Modul 2 IT-Sicherheit

Modul 3 Digitale Markterschließung

Eine digitale Markterschließung bietet nicht nur Ausbaumöglichkeiten des Vertriebs, sondern auch weniger Risiko. Mehr Vertriebswege minimieren die Abhängigkeit von einem Kanal und sorgen für mehr und stetigere Umsätze über lokale Grenzen hinweg.

  • Entwicklung einer unternehmensspezifischen Online-Marketing-Strategie
  • Aufbau einer modernen Internetpräsenz, gegebenenfalls eines eigenen Web-Shops
  • Gegebenenfalls Anbindung an verschiedene Marktplätze wie eBay oder Amazon
  • Einführung in Social-Media-Tools, Website-Monitoring, SEO und Content-Marketing
  • Zusatzthemen eines Online-Shops wie Fulfillment oder Zahlungsverfahren

Ziel: Beratung zu den vielfältigen Aspekten eines professionellen Online-Marketings.

Modul 3 Digitale Markterschließung

Modul 4 Datenkompetenz

In diesem seit 2022 neu hinzugefügten Modul soll die Datenkompetenz von Unternehmen gesteigert werden. Die geförderten Unternehmen sollen durch Beratungsleistungen dazu befähigt werden, ihre Daten ökonomisch besser zu nutzen.

  • Berücksichtigung von rechtlichen Themen
  • Einfluss von sicherheitstechnischen Aspekten.
  • Sensibilisierung zur verantwortungsvollen Nutzung von Daten.
  • Wissen über - wenn auch erst zukünftig genutzten - KI-relevanten Daten vermitteln.

Hinweis: Solution360 bietet dieses Modul momentan nicht in einem Förderantrag an.

Modul 4 Datenkompetenz

Modul 5 Digitalisierte Geschäftsprozesse

Digitale Geschäftsprozesse sind mittlerweile meist anwenderfreundlicher als ihre analogen Vorgänger. Sie ermöglichen Automatisierung oder Teilautomatisierung und einfachere Skalierbarkeit für neue Produkte oder Dienstleistungen.

  • Einführung von IT-Lösungen für optimierte Geschäftsprozesse
  • Mögliche Beratungs- und Umsetzungsleistungen: Warenwirtschaftssysteme bzw. ERP-Systeme, Marktplatzanbindungen, Import-/Exportdaten Verarbeitung, Logistik, Lagerverwaltungslösungen oder Plugin-Entwicklungen.

Digitalisierung mit Solution360

Wir sind ein „Go-Digital“ autorisiertes Beratungsunternehmen und können mit unserem breiten Online Wissen bei vielen Themen unterstützen. Es ist wichtig, dass wir eine wettbewerbsneutrale Beratung anbieten. Für dich finden wir aus einer Vielzahl an möglichen Lösungen die, die am besten zu dir und deinem Geschäftsmodell passt. Durch unsere langjährige Erfahrung im E-Commerce können wir mit fundiertem Know-how kleine und mittlere Unternehmen im digitalen Wandel unterstützen. Mit unserer fachlichen Expertise als Shopagentur und unserem Netzwerk finden wir smarte Lösungen für deine Zukunft.


Teamfoto Solution360