Viewports
Viewports sind ein entscheidender Bereich im Webdesign deiner Onlineseite. Die Größe und der Aufbau der Seite sind entscheidend für die Darstellung der Inhalte. Der erste Eindruck deiner Website ist entscheidend, unabhängig davon, welches Gerät genutzt wird.
Was ist ein Viewport?
Der Viewport bezeichnet den sichtbaren Bereich einer Website auf dem Bildschirm eines Endgeräts. Auf der Website gibt es mehrere Viewports, die durch Scrollen miteinander verbunden sind. Vor allem der erste ist von wesentlicher Bedeutung. Es sollte klar erkennbar sein, worauf sich das Unternehmen spezialisiert und dabei ansprechend gestaltet sein. In der heutigen Zeit, in der ständig neue Geräte auf den Markt kommen, besteht die größte Herausforderung darin, die Inhalte der Viewports auf verschiedenen Geräten gleichermaßen ansprechend darzustellen. Responsives Design sorgt dafür, dass Webseiten sich flexibel an verschiedene Viewports anpassen, sodass sie auf Smartphones, Tablets und Desktops stets optimal dargestellt werden und eine benutzerfreundliche Erfahrung bieten. Die Aufgabe ist es, Darstellungsprobleme auf verschiedenen Geräten zu vermeiden – etwa unerwünschten Zoom auf dem Smartphone im Vergleich zum Computerbildschirm.
Ein Beispiel für zwei verschiedene Webdesigns auf dem PC und dem Smartphone


Welche Vorteile bieten dynamische Viewports?
Die zunehmende Bedeutung des Smartphones spielt eine zentrale Rolle und beeinflusst das Webdesign immer stärker. Beispielsweise erfolgen mittlerweile etwa 60 % der Klicks auf einer Website über das Smartphone. Vor allem, da immer mehr Geräte auf den Markt kommen – zum Beispiel Smartphones, Tablets oder andere –, gewinnt die Optimierung von Viewports auf verschiedenen Endgeräten zunehmend an Bedeutung. Ist dein Onlineshop in der Lage, Viewports auf möglichst vielen Endgeräten ansprechend zu gestalten, trägt das nicht nur zur positiven Wahrnehmung bei, sondern führt auch zu einer deutlich verbesserten Nutzerfreundlichkeit und höheren Benutzerzufriedenheit. Eine verbesserte Nutzerfreundlichkeit steigert unter anderem die Sichtbarkeit deines Unternehmens. Daher ist es ratsam, Viewports für möglichst viele Geräte zu optimieren.
Welche Schwierigkeiten können bei der Entwicklung von Viewports entstehen?
Die wachsende Zahl mobiler Endgeräte macht die Gestaltung von an jede Bildschirmgröße angepassten Viewports deutlich schwieriger.
Beispielsweise ist die Pixeldichte verschiedener Geräte dabei besonders zu beachten. Nicht die Größe des Displays, sondern die Pixeldichte ist ausschlaggebend für die Darstellung auf mobilen Endgeräten. Mobilgeräte haben oft eine höhere und breitere Pixeldichte als ältere Computer, was Entwickler bei der Erstellung responsiver Viewports berücksichtigen müssen. Ebenso muss genau berechnet werden, welcher Content und in welchem Umfang auf den Viewports dargestellt wird.
Die Umsetzung




Checkliste
✓sichtbare Suchfunktion
✓ Rabatte und Aktionen
✓ Produktdetails
Viewports in deinen Unternehmen integrieren
Es ist wichtig zu verstehen, dass die ständig wachsende Anzahl an Geräten die Darstellung deiner Webseite im Internet beeinflussen kann. Daher solltest du als Onlineshop-Betreiber sicherstellen, dass dein Shop unabhängig vom verwendeten Gerät ansprechend und benutzerfreundlich gestaltet ist. Das bedeutet, Darstellungsprobleme wie unerwünschte Zoom-Einstellungen zu vermeiden. Besonders im ersten Viewport sollte klar erkennbar sein, worum es bei deinem Unternehmen geht und welche Spezialisierungen es bietet. Die Nutzung von Viewport-Tags spielt dabei eine essenzielle Rolle. Diese kannst du entweder direkt in die HTML-Datei oder in die CSS-Datei integrieren, um eine optimale Darstellung auf verschiedenen Endgeräten zu erzielen.
Denke daran, deine Viewports regelmäßig zu aktualisieren und anzupassen, da mit fortschreitender Technologie immer mehr unterschiedliche Geräte auf den Markt kommen werden.
Du suchst eine professionelle Agentur mit erfahrenen Experten für deinen Shop-Relaunch, bei der Entwicklung eines Plugins oder in der strategischen Ausarbeitung einer nachhaltigen Online Marketing Strategie? Dann warte nicht länger und rufe uns gerne persönlich an unter +49(0) 30 208 476 700, schreibe uns eine E-Mail an mail@solution360.de oder nutze ganz bequem unser Kontaktformular.
Wir freuen uns über jeden Anruf und deine Nachricht!