Lexikon für deinen JTL-Shop

Ein Lexikon in einem Onlineshop ist sinnvoll, da es Kunden die Möglichkeit bietet, schnell und einfach Informationen zu Produkten, Fachbegriffen und technischen Details zu finden. Dies verbessert die Benutzererfahrung, fördert das Vertrauen der Kunden und kann dazu beitragen, Kaufentscheidungen zu erleichtern. Ein gut strukturiertes Lexikon kann außerdem die Sichtbarkeit in Suchmaschinen erhöhen, da es als wertvolle Informationsquelle für potenzielle Kunden dient und somit die SEO-Performance des Onlineshops verbessert.

Benutzerfreundliche Features

Lexikon-Plugin.png

Simple Konfiguration

Die Konfiguration des Lexikon-Plugins ist sehr einfach gehalten. Folgende Dinge können konfiguriert werden:

  • Darstellung der Buchstaben-Navigation

  • Aktivierung der Vor-/Zurück-Navigation

  • Länge der Textvorschau

  • Anzahl der Beiträge pro Seite

  • Paginierungsart

  • Linkgruppen Zuordnung

Zusätzlich gibt es eine Im-/Export-Funktion, zur schnellen Bearbeitung.

Lexikon-Belama.png

Usability optimierte Darstellung

Kunden haben im Frontend ein übersichtliches Alphabet, in dem sie gezielt einen Buchstaben auswählen können. Danach werden die entscheidenden Beiträge gefiltert und angezeigt.

Das Alphabet bleibt dabei bestehen und kann weiterhin zur weiteren Recherche genutzt werden.

Lexikon-Kivanta.png
Lexikon-Kivanta-Filter.png
Lexikon-Kivanta-Beitrag.png
Diese Shops setzen das Lexikon-Plugin ein
Platzhalter.png
Platzhalter.png
logo_belama.png

So installierst du das JTL-Plugin

1.
Auf ins Plugin-Abenteuer!

Du beginnst, indem du dein Plugin in das plugins/ Verzeichnis hochlädst. Und ein kleiner Hinweis: Archive funktionieren hier nicht. Hier geht es nur um "ausgepackte" Formate, also kein *.zip oder *.tgz.

1.
2.
2.
Der direkte Weg über das Backend.

Falls du es liebst, Dinge direkt im Backend zu erledigen, haben wir gute Nachrichten! Du kannst dein zip-Archiv bequem über den „Plugin-Manager“ im Reiter „Upload“ hochladen.

3.
Ein Klick und los geht's.

Nachdem du deinen Plugin-Schatz hochgeladen hast, starte die eigentliche Installation. Und wo? Natürlich im Backend, unter dem Menüpunkt „Plugin-Manager“ im Reiter „Vorhanden“.

3.
4.
4.
Setz dich hin und genieße!

Ja, du hast richtig gelesen! Die Installation kümmert sich von ganz alleine um alles. Lehne dich zurück und schau zu, wie die Magie geschieht.

Interessiert? Dann meld dich bei uns!