Über den Wandel vom stationären zu Online Handel

02.12.2021 15:44
Ob zu Hause auf der Couch oder beim Warten am Bahnhof, ob mit Tablet oder Smartphone: Online-Shopping boomt und wir haben mehr E-Commerce-Geschäfte denn je.
Die Auseinandersetzung mit dem Thema Digitalisierung ist für alle Händler ein Muss – online wie offline: Es geht nicht nur darum, neue Services anzubieten, sondern vor allem darum, den Kunden den Einkauf auf möglichst vielen Kanälen zu ermöglichen. Die Bedeutung von E-Commerce-Marketing wurde während der COVID-19-Krise und deren Folgen für das öffentliche Leben einmal mehr deutlich.

Die Grenzen zwischen Online und Offline verschwinden im Handel zunehmend – E-Commerce, Mobile Commerce und nun auch Voice Commerce erweitern das traditionelle Geschäftsmodell. Technologien wie Künstliche Intelligenz und Big Data bergen ein enormes Potenzial für Effizienz und Service. Die Chancen und Möglichkeiten im E-Commerce sowohl für Online-Händler als auch für stationäre Händler sind immens. Mithilfe von Technologien wie Virtual und Augmented Reality können einzigartige Einkaufserlebnisse geschaffen werden. Für viele Händler stellt die Digitalisierung aber auch eine große Herausforderung dar. Wir möchten dir helfen und dich durch die Welt des E-Commerce in Deutschland führen.


Online-Shopping gehört zum Alltag der Deutschen

Online-Shopping ist allgegenwärtig und gehört zum Alltag in Deutschland. 94 % aller Internetnutzer kaufen online ein, das entspricht etwa 55 Millionen Bundesbürgern.

66 % der Händler verkaufen ihre Produkte sowohl stationär als auch online – 25 % ausschließlich stationär und 6 % ausschließlich online. Viele Unternehmen profitieren von der sogenannten Digitalisierung.
Dienstleistungen und Produkte werden immer häufiger online verfügbar. Hier einige Beispiele für erfolgreiche digitale Transformationen von Dienstleistungen und Produkten:

  • CDs, Konzerte: Musikstreaming-Programme, virtuelle Musikveranstaltungen (MTV VMA 2020)
  • Physische Bücher: Hörbücher in voller Länge oder zusammengefass
  • Lebensmitteleinkauf vor Ort: Lebensmittellieferservice innerhalb weniger Minuten
Und die Liste erfolgreich bestehender und aufstrebender E-Commerce-Unternehmen lässt sich fortsetzen.
Studien zufolge konnten 53 % der Händler durch die Digitalisierung neue Produkte & Services anbieten, 36 % international expandieren, 63 % ihr CRM durch kanalübergreifende Kommunikation verbessern und 56 % Neukunden akquirieren.


Unternehmen benötigen digitales Know-how

Unternehmen in Deutschland suchen zunehmend nach digitalem Know-how. 71 % der Händler haben Schwierigkeiten, Mitarbeitende mit digitalem Know-how zu finden. 65 % sehen die Digitalisierung als große Herausforderung für ihr Geschäft an und 56 % sagen, dass die wirtschaftlichen Unsicherheiten ihr Geschäft beeinträchtigen.

Aber nicht nur Groß- und Einzelhändler beschäftigen sich mit dem digitalen Wandel. Auch die Bedürfnisse und Gewohnheiten der Verbraucher ändern sich. Jeder kann zu jeder Zeit und an jedem Ort alles mit kostenlosem Versand bis vor die Haustür bestellen. Auf diese Bedürfnisse muss sich die E-Commerce-Branche in Deutschland einstellen. Lerne, die Tools der Digitalisierung im eigenen Unternehmen zu nutzen oder hole dir beim Aufbau eines Onlineshops Unterstützung von einer Agentur!



Die Homepage ist ein Muss, um auf sich aufmerksam zu machen

Eine Homepage ist ein Muss für jedes Unternehmen, um die Markenbekanntheit und Sichtbarkeit zu erhöhen. Bevor ein Verbraucher dein Online Shop in seinem Entscheidungsprozess berücksichtigen kann, musst du zuerst seine Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Nur jeder vierte Händler hat aktive Social-Media-Accounts. Die Webseite und andere Marketingkanäle präsentieren dein Unternehmen, die Menschen dahinter sowie die angebotenen Produkte und Dienstleistungen.



Key Takeaways für das E-Commerce-Geschäft in Deutschland

  • Beginne damit, deine Produkte und Dienstleistungen online anzubieten
  • Erwirb relevantes digitales Know-how
  • Eine Homepage besitzen – in der digitalen Welt präsent sein
  • Werberabatte in angemessener Häufigkeit anbieten
  • Mobile First! Optimiere primär für mobile Geräte
  • Ermutige zu Online-Bewertungen und reagiere darauf
  • Think global, act local
  • Biete einen außergewöhnlichen Kundenservice!


Einen ausführlicheren Bericht über weitere wichtige Erfolgsfaktoren für den Online Handel in Deutschland findest du in unserem englischsprachigen Beitrag auf der E-Commerce Germany .

*Dieser Artikel stellt allgemeine, unverbindliche Informationen dar. Obwohl die Informationen mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurden, berücksichtigt diese Veröffentlichung nicht die besonderen Umstände von Einzelfällen. Die Verwendung liegt daher in der eigenen Verantwortung des Lesers. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen. Die Statistiken und Zahlen basieren hauptsächlich auf einer Studie des Bitkom aus dem Jahr 2019.  Alle Rechte, auch die Reproduktion von Auszügen oder Grafiken, sind Solution360 vorenthalten.