Ob zu Hause auf der Couch oder beim Warten am Bahnhof, ob mit Tablet oder Smartphone: Online-Shopping boomt und wir haben mehr E-Commerce-Geschäfte denn je.
Die Grenzen zwischen Online und Offline verschwinden im Handel zunehmend – E-Commerce, Mobile Commerce und nun auch Voice Commerce erweitern das traditionelle Geschäftsmodell. Technologien wie Künstliche Intelligenz und Big Data bergen ein enormes Potenzial für Effizienz und Service. Die Chancen und Möglichkeiten im E-Commerce sowohl für Online-Händler als auch für stationäre Händler sind immens. Mithilfe von Technologien wie Virtual und Augmented Reality können einzigartige Einkaufserlebnisse geschaffen werden. Für viele Händler stellt die Digitalisierung aber auch eine große Herausforderung dar. Wir möchten dir helfen und dich durch die Welt des E-Commerce in Deutschland führen.
Online-Shopping gehört zum Alltag der Deutschen
Studien zufolge konnten 53 % der Händler durch die Digitalisierung neue Produkte & Services anbieten, 36 % international expandieren, 63 % ihr CRM durch kanalübergreifende Kommunikation verbessern und 56 % Neukunden akquirieren.Unternehmen benötigen digitales Know-how
Die Homepage ist ein Muss, um auf sich aufmerksam zu machen
Key Takeaways für das E-Commerce-Geschäft in Deutschland
- Beginne damit, deine Produkte und Dienstleistungen online anzubieten
- Erwirb relevantes digitales Know-how
- Eine Homepage besitzen – in der digitalen Welt präsent sein
- Werberabatte in angemessener Häufigkeit anbieten
- Mobile First! Optimiere primär für mobile Geräte
- Ermutige zu Online-Bewertungen und reagiere darauf
- Think global, act local
- Biete einen außergewöhnlichen Kundenservice!
Einen ausführlicheren Bericht über weitere wichtige Erfolgsfaktoren für den Online Handel in Deutschland findest du in unserem englischsprachigen Beitrag auf der E-Commerce Germany .
*Dieser Artikel stellt allgemeine, unverbindliche Informationen dar. Obwohl die Informationen mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurden, berücksichtigt diese Veröffentlichung nicht die besonderen Umstände von Einzelfällen. Die Verwendung liegt daher in der eigenen Verantwortung des Lesers. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen. Die Statistiken und Zahlen basieren hauptsächlich auf einer Studie des Bitkom aus dem Jahr 2019. Alle Rechte, auch die Reproduktion von Auszügen oder Grafiken, sind Solution360 vorenthalten.