Shopware Hosting
Performantes Shopware Hosting erfordert neben der notwendigen Erfahrung auch das entsprechende Knowhow als Hosting Anbieter. Nachfolgend haben wir einige Tipps zusammengestellt, die Ihnen bei der Aufstellung des passenden Shopware Hostings helfen.
Wichtige Kriterien für die Wahl des richtigen Shopware Webhosters
Bei der Auswahl einer passenden Hosting-Lösung spielen die Eigenschaften wie Hardware, Beratung, Service und Sicherheit eine wichtige Rolle. Auch die Geschwindigkeit eines Webservers oder der Datenbank beeinflussen die Performance Ihres Onlineshops. Um einen passenden Shopware Webhoster zu finden, beachten Sie bitte folgende Punkte:
- Shopware Zertifizierung
- Langjährige Erfahrung
- Persönliche Beratung
- Angebot an Lösungen für Einsteiger und Profis
- Einsatz hochwertiger Markenware
- Notfall-Service


Folgende Eckdaten helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Servers
- Artikelanzahl (einzeln und mit Variationen) und Artikelkomplexität (z.B. sehr viele eingesetzte Attribute).
-
Shop Zugriffszahlen im Peak
Ein geeignetes Shopware Hosting sollte sich immer an Lastspitzen ausrichten. Bei der Auswertung hilft Google Analytics. -
Eingesetzte Plugins
Manche Plugins sind sehr performancehungrig, daher sollte man die eingesetzten Plugins mit dem Hoster des Vertrauens oder dem Agenturpartner überprüfen. -
Schnittstellen
Auch Anbindungen an Drittsysteme (wie z.B. ERP, BI-Tools, eine externe Suche oder Preissuchmaschinen) können unter Umständen hohe Anforderungen an den Server stellen. -
Sonstiges
Das können z.B. besonders datenbankintensive Shop-Erweiterungen sein, die direkt im Code vorgenommen wurden (z.B. die Abfrage nach einer Automarke, Baujahr und Modell).
All diese Informationen helfen Ihnen und dem Hoster bei der Auswahl des geeigneten Shopware Servers.
Sie wollen mehr über Shopware im Bereich Shopentwicklung erfahren?
Wir beraten Sie gerne telefonisch unter der 030 208 476 700

Cloud oder Dedicated?
Eine Cloud-Server-Infrastruktur, wie AWS, bietet durchaus einige Vorteile. Sie haben z.B. die Möglichkeit durch einen Elastic Load Balancer dem Server bei Lastspitzen mehr Ressourcen zur Verfügung zu stellen. Durch die Skalierbarkeit des Servers erzeugt der Shop aber auch variable Kosten, da man für das mehr an Ressourcen auch mehr Geld bezahlen muss.
Ein dedicated Server hingegen erzeugt fixe Kosten, ist also besser kalkulierbar.
Generell lässt sich sagen, dass es bei diesem Vergleich keinen klaren Sieger gibt. Es gibt immer eine beste Lösung für Ihren spezifischen Anwendungsfall. Um diese beste Lösung zu finden, empfehlen wir Ihnen, das Gespräch mit dem Hoster Ihres Vertrauens zu suchen.
Worauf Sie außerdem bei der Wahl Ihres Hosters achten sollten
Neben hohen Ladezeiten haben Ausfälle des Webservers einen großen Einfluss auf die Nutzerfreundlichkeit. Ebenso wirken sich diese Faktoren negativ auf die Platzierung Ihres Onlineshops in Suchmaschinenergebnissen aus. Downtimes sind im Bereich des Webhostings zwar so gut wie unvermeidbar. Sie lassen sich aber, z.B. mit der Wahl des richtigen Webhosters, auf ein Minimum reduzieren. Ein unangekündigter Ausfall auf langen Zeitraum sollte sich heutzutage jedoch kein Hosting Anbieter mehr leisten. Um das Risiko eines Webserver Ausfalls zu minimieren, sollten Sie beim Shop-Hosting zudem folgende Punkte beachten:
- Ausfallsicherheit
- Backup-Strategie
- Caching
- Erreichbarkeit
- Support
All diese Informationen helfen Ihnen und dem Hoster bei der Auswahl des geeigneten Shopware Servers.

Mit folgenden Shopware Hostern haben wir bereits gute Erfahrungen gemacht
Dogado (ehemals Aixpro)
Dogado ist ein renommiertes Web & Cloud Hosting Spezialist aus Dortmund. Zum Produktportfolio von dogado gehören Domains, Web- und WordPress-Hosting Pakete sowie Cloud Server, Hosted Exchange Pakete, Online Backup und Office 365 Lösung.
Lesen Sie auch den Dogado Gastbeitrag: Das passende Hosting für Ihren Shopware Shop finden

Shopware-Hosting
Shopwarehosting ist ein Webhoster Anbieter aus Hamburg und ausgewiesener Hosting Partner & Businesspartner der Shopware-AG. Hier steht eine persönliche Betreuung des Kunden an erster Stelle.

Profihost
Die Hosting Angebote von Profihost sind speziell für die das Webhosting von Shopware, Oxid, Magento und XT-Commerce vorkonfiguriert. Als Hosting-Partner können Sie auch von einer kostenlosen Installation der Shop Software profitieren.


Shopware 6
Shopware 6 wurde in Koalition mit Händlern entwickelt und ist daher sehr benutzerfreundlich. Durch einen API-First-Ansatz können Schnittstellen von anderen Anbietern und Seiten besser genutzt werden. Soll ein komplett neuer Online-Shop aufgebaut werden, dann ist die 6er Version eine sehr gute Lösung.
Hier finden Sie einen ausführlichen Vergleich zwischen Shopware 5 vs. Shopware 6.
Wir sind zertifizierter Servicepartner von Shopware und stehen Ihnen bei weiteren Fragen gerne zur Verfügung.