
Bei der ersten Sneak Peek von Solution360 am 22.07.2021 haben wir mit euch gemeinsam auf den aktuellen Entwicklungsstand unseres neuen easyTemplates360 geschaut.
In den letzten Jahren haben wir als JTL-Servicepartner viel Zuspruch für unser easyTemplate360 bekommen und wir freuen uns sehr, dass das JTL-Template und Content Management System von euch so gern genutzt wird. Wir wollten euch etwas zurückgeben und damit die Wartezeit bis zum Release der neuen Version etwas versüßen.
Der exklusive Einblick in den derzeitigen Entwicklungsstand hat viele von euch begeistert und uns angespornt, noch mehr Gas zu geben.
Schon jetzt ist klar: Vor dem Release der neuen easyTemplate360 Version wird es eine zweite Sneak Peek geben.
Die Frage aller Fragen: Ab wann ist das easyTemplate360 verfügbar?
Wir haben euch unser Template schon richtig schmackhaft gemacht und ihr wollt am liebsten sofort loslegen? Das können wir gut verstehen, aber dafür müsst ihr euch noch etwas gedulden.
Ein genaues Release-Datum steht noch nicht fest. Angestrebt ist der Release-Zeitraum Ende September/Anfang Oktober. Wir geben unser Bestes, diesen einzuhalten.
Alle weiteren Fragen, die in unserem Webinar von den Teilnehmern gestellt wurden, haben wir im unteren Teil dieses Blogbeitrags für euch zusammen getragen.
In unserem Paper zur Sneak Peek sind die wichtigsten Infos zum easyTemplate360 Version 2 noch einmal zusammengefasst.
Das easyTemplate360 Version 2
funktioniert ausschließlich im JTL Shop 5.
Es ist nicht kompatibel mit JTL Shop 4.
Ihr müsst daher euren JTL-Shop auf die neue Shopversion updaten.
Ein genaues Release-Datum steht noch nicht fest. Wir streben einen Release-Zeitraum Ende September/Anfang Oktober an.
Es wird weiterhin eine 14 Tage Trial-Lizenz geben, in der man das easyTemplate360 in vollem Funktionsumfang testen kann. Anschließend stehen eine Pro- und eine Business-Lizenz zur Auswahl.
Generell kann man jederzeit mit JTL Shop 4 und unserem easyTemplate360 durchstarten. Durch unser Migrations-Plugin lassen sich die Inhalte später updaten. Allerdings müssen dann im Frontend einige Arbeiten durchgeführt werden, da sich das Template zu JTL Shop 4 unterscheidet.
Wir empfehlen daher eher, sich noch ein bisschen zu gedulden und dann mit einem JTL Shop 5 in Kombination mit dem neuen easyTemplate360 zu starten.
Die neue Version des
easyTemplate360 wird in der Pro-Version (= Standardversion) mit allen Funktionen
und Widgets geliefert. Es müssen keine Premium-Widgets mehr hinzugekauft werden,
wodurch unser Produkt deutlich einfacher und transparenter wird.
Die Business-Lizenz unterscheidet sich von der
Pro-Lizenz dann nur noch im Support (telefonische Support-Hotline) und in der Multishop-Funktionalität
(3 Shops inkludiert).
Diese beiden sehr beliebten Features haben wir im neuen easyTemplate360 im Standard integriert, sodass alle User die Funktionen einsetzen können.
Diese Funktion gibt es bereits im bestehenden easyTemplate (= X-Selling Artikel). Bei Bedarf einzelne Artikel anders zu gestalten, empfiehlt es sich, den OnePage-Composer von JTL zu verwenden, da dieser gezielt einzelne Seiten erweitern kann.
Das Kategorie-Banner-Widget
stellt zunächst dieselben Funktionen bereit wie im ET360 v1: “Standardbild”
(das Bild aus der JTL-Wawi),
“Funktionsattribut” (hier kann man die URL zum Bild via Funktionsattribut
steuern) und
“Eigenes Bild” (hier kann man direkt aus dem Medienmanager ein Bild wählen -
nur bei individualisierten Kategorien sinnvoll).
Dazu kommt die Auswahl des
Layouts:
Text unter Bild,
Text auf Bild (beides für größere Bilder geeignet) oder
Text neben Bild (eher für JTL-Wawi-Bilder/quadratische Bilder geeignet).
Ja, die Einschränkung auf Kundengruppen ist weiterhin vorhanden und in der neuen Version des easyTemplate360 auch für alle Widgets verfügbar.
Neu hinzugekommen ist ein Video-/Bild-Widget. Mehrere Videos nebeneinander haben wir aktuell noch nicht umgesetzt. Aber diese interessante Funktion nehmen wir auf und werden sie spätestens nach dem Launch integrieren.
Wir sind uns der Wichtigkeit der Einbindung von Social Media Content bewusst und arbeiten an der Entwicklung solcher Widgets. Allerdings werden diese Widgets noch nicht mit Release ausgeliefert, sondern nach und nach hinzugefügt.
Ein Übersetzungs-Widget ist derzeit nicht geplant.
Ja, WebP Bilder können ganz normal wie andere Bilder hochgeladen und verwendet werden. Leider sind aber ältere Browser ggf. nicht in der Lage diese korrekt anzuzeigen.
Die im ET360-Plugin konfigurierten Google Fonts werden mithilfe des WebFontLoader eingebunden, welcher von Google und Typekit entwickelt wurde.