O‘ du digitale Weihnachtszeit

22.12.2020 17:04
Feiern wie anno dazumal - 2019

Wenn uns jemand bei unserer Weihnachtsfeier vor einem Jahr gesagt hätte, wie sehr sich unser Alltag im Jahr 2020 verändern würde, wir hätten ihn wahrscheinlich alle herzlich ausgelacht. Damals versammelten wir uns noch alle eng und gemütlich an einem Tisch und ließen uns das Weihnachtsessen von Kellnern ohne Maske servieren. Es wurde gelacht, dass die Aerosole nur so im Raum umherschwirrten. Bis spät in die Nacht wurde ausgelassen gefeiert – damals, als man eine Ausgangssperre und Worte wie „Lockdown“ nur aus Actionfilmen kannte. Auch bei der Verabschiedung konnte man sich noch sorglos die Hand reichen, ach was, sich sogar bedenkenlos umarmen. Sich hierbei einen Virus einfangen? Selbst wenn - dann würde man sich einfach anständig auskurieren. Eine Aspirin und eine Mütze voll Schlaf konnte man nach der Weihnachtsfeier ja schließlich sowieso gebrauchen.

Außenansicht Letzte Instanz
Leckeres Essen
Gemütliche Runde
Doch seit März 2020 ist eben alles ein bisschen anders

Längst haben wir uns daran gewöhnt, dass wir in diesem Jahr nicht mehr alle unsere Kollegen gleichzeitig im Büro sehen dürfen. Gerade mit den verschärften Regeln, die seit November (und noch strenger seit dem 16.12.20) gelten, sieht man seine Kollegen wieder vorherrschend nur via Bildschirm. Natürlich färbt sich dieses „Neue Normal“ auch auf die Weihnachtszeit ab. Darum mussten wir in diesem Jahr ein bisschen kreativ werden und das Weihnachtsfeeling mal auf eine andere Art und Weise kreieren.

Wir möchten euch hiermit gerne daran teilhaben lassen, wie wir unsere digitale Weihnachtszeit gestaltet haben.

Weihnachtsessen 2020

„Wenn wir nicht ins Restaurant gehen können, kommt das Essen eben zu uns.“, dachte sich Henryk und beauftragte das Restaurant „Zur letzten Instanz“ mit der Lieferung eines Weihnachtsmenüs an drei aufeinanderfolgenden Tagen. Somit bekam jeder Mitarbeiter die Chance auf Gänsebraten mit Kartoffeln, Grünkohl, Rotkohl und noch weiterer Leckereien. In unserem Konferenzraum bauten wir ein kleines Buffet auf, an dem sich jeder, der zum jeweiligen Tag zum Essen eingeteilt war, bedienen konnte. Auch wenn das Ambiente im Büro zugegeben noch etwas weihnachtlicher hätte sein können, war der Geschmack hervorragend und beamte einen in Gedanken direkt an die Weihnachtstafel bei Oma.

Gans mit Kartoffel
Gans mit Spezi
Leckerer Teller
Weihnachtstütchen

Schlemmereien und allerhand Alkoholisches gab es in unserer Weihnachtstüte zum mit nach Hause nehmen. Mit viel Liebe gepackt von unserer Office Managerin Annemarie gab es unter anderem Lebkuchenherzen, Spekulatius, Dominosteine, ein Weihnachtsbier, Sekt und natürlich Glühwein. Da war für jeden Geschmack etwas dabei und man hatte gleich die passende Verpflegung für unsere digitale Weihnachtsfeier zur Hand.

Digitales Schrott-Wichteln

Selbstverständlich wurde auch die Weihnachtsfeier in diesem Jahr in die digitale Welt verlegt. Wir trafen uns alle vollzählig und mit zumeist weihnachtlicher Kopfbedeckung in Microsoft Teams, um ein bisschen Weihnachtsstimmung zu teilen. Zuvor wurde von jedem ein Schrottwichtelgeschenk ausgelost, welches jetzt digital nacheinander in der Runde ausgepackt wurde. Auch in diesem Jahr waren wieder Perlen des guten Geschmacks dabei: ein Ausmalbuch für Erwachsene, ein Tisch-Basketballkorb oder ein Reisebügeleisen, um nur einige zu nennen. Anschließend wurde in Erinnerungen geschwelgt und viele Fotos aus dem privaten Solution360 Archiv der Mitarbeiter über den Chat mit allen geteilt. Eine schöne Idee, die nicht nur zu vielen Lachern geführt, sondern auch den Teamspirit über die Distanz gestärkt hat.

Schrott Wichteln Solution360
Weihnachten Setup Solution360
Weihnachten Konferenz
"Meine Kollegen und ich"-Heft

Eine weitere Sache, die bei unserer digitalen Weihnachtsfeier für Gesprächsstoff sorgte und zur Erheiterung beitragen konnte, war ein „Meine Kollegen und ich“-Heft, welches sich auch in unserem Weihnachtstütchen versteckt hatte. Es besteht aus einer Sammlung von Steckbriefen mit samt Foto von jedem Mitarbeiter. Die Steckbrieffragen reichen von „Was ich früher mal werden wollte“, über den „Geheimtipp in Berlin“ bis hin zur Beschreibung seiner Person in 3 Hashtags. Manche Kollegen lernt man dadurch mal auf eine andere Art kennen und kann beim nächsten Treffen im Büro vielleicht gleich einmal über ein bisher noch ungekanntes gemeinsames Hobby sprechen.

Dankeschön

Auch wenn Vieles in diesem Jahr etwas anders ausfiel, man weniger gereist ist, weniger unternommen hat, man weniger zu feiern hatte, so ist die Dankbarkeit in 2020 wahrscheinlich so groß, wie nie zuvor.

Wir als Solution360 sind dankbar, dass wir weiterhin unserer Arbeit nachgehen konnten, in Zeiten, in denen es für sehr viele Menschen von jetzt auf gleich nicht weiterging. Auch wenn die Arbeit im Homeoffice für jeden von uns eine Umstellung war, war sie immer ein Anker, ein Stück Normalität und auch ein Antrieb. Dafür möchten wir uns bei allen bedanken, die mit uns gemeinsam in diesem Jahr erfolgreiche Projekte realisiert haben. Wir möchten uns bei unseren Kunden für ihr Vertrauen bedanken, bei unseren Partnern für die Zusammenarbeit, unseren Kollegen für ihren Einsatz und nicht zuletzt bei unserem Chef Henryk, der uns in dieser Krise stets mit Optimismus geführt hat. Sein Mantra war von Beginn an „Krise bedeutet immer auch Chance“. So werden wir es auch weiterhin sehen und blicken mit Zuversicht aufs neue Jahr.

Wir wünschen euch allen besinnliche Weihnachten und einen geschmeidigen Rutsch ins neue Jahr.