Das Google Link Spam Update hat mithilfe von SpamBrain, einem KI-basierten System zur Spam-Verhinderung von Google, viele spammy Links neutralisiert, um deren Auswirkungen auf die Rankings zu minimieren. Das Helpful Content Update hingegen belohnt bestimmte Arten von Content, die von Menschen für Menschen geschrieben wurden und die sowohl nützlich für Suchende sind als auch eine natürliche Benutzeroberfläche bieten können. Content, der beinahe mechanisch oder mit Kalkül für Suchmaschinen erstellt wurde, kann dagegen an Relevanz verlieren. Betreiber von nicht-englischsprachigen Websites sollten besonders auf die Auswirkungen des Helpful Content Updates achten, da es seit Dezember 2022 weltweit und für mehrere Sprachen eingeführt wurde, einschließlich Deutsch. Es ist auch wichtig zu beachten, dass wenn Menschen das populäre KI-Tool ChatGPT von OpenAI für die Textgenerierung verwenden, dieser Aspekt ebenfalls berücksichtigt werden sollte.
Die Erkenntnis, dass das Google-Update eine Chance darstellt, um die Qualität der eigenen Webseite zu verbessern und den Anforderungen von Google gerecht zu werden, ist von großer Bedeutung. Wir sollten uns stets bemühen, uns an die Regeln zu halten, um langfristigen Erfolg zu erzielen.
Auch wenn es Tricks gibt, die von Zeit zu Zeit genutzt werden können, um die Webseite zu optimieren, sollten wir stets im Rahmen des Zulässigen bleiben. Die Qualität der Webseite sollte dabei stets im Vordergrund stehen und nicht nur auf kurzfristige Erfolge ausgerichtet sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir uns keine allzu großen Sorgen über Google-Updates machen müssen, wenn wir von Anfang an korrekt arbeiten und uns an die Qualitätsrichtlinien
von Google halten. Wir sollten uns auf ein hohes Qualitätsniveau unserer Webseite konzentrieren und uns kontinuierlich verbessern. Das Google-Update sollte uns dabei als Ansporn dienen,
um die Webseite weiter zu optimieren und den Nutzern einen Mehrwert zu bieten.
Zudem bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass bei der Optimierung von Webseiten der Fokus nicht nur auf Google ausgerichtet sein sollte. Vielmehr sollten wir uns auf die Bedürfnisse der
Nutzer konzentrieren, um eine positive Erfahrung zu schaffen.
In diesem Sinne sollten wir uns immer auf das Wesentliche konzentrieren und uns nicht von kurzfristigen Erfolgen blenden lassen. Es geht darum, eine qualitativ hochwertige Webseite zu
schaffen, die den Nutzern einen echten Mehrwert bietet.
Wenn du in den letzten Wochen eine Veränderung in deinen Rankings bemerkt hast, ist es jetzt eine gute Gelegenheit, eine tiefgreifende Analyse durchzuführen. Unser Team von Solution steht dir gerne zur Verfügung, um dir bei der Vorbereitung deiner Website auf kommende Updates und der Identifizierung möglicher Schwachstellen zu helfen!
Sprich uns an!
Wir beraten dich gerne telefonisch unter 030 2084 7670 0 oder schreibe uns eine E-Mail an mail@solution360.de