O du fröhliche, umsatzbringende Weihnachtszeit. Alle Jahre wieder ist die Weihnachtssaison die wichtigste Verkaufsphase im Handel. Geprägt durch veränderndes Konsumklima, ist es wichtiger denn je, seine Kunden zu kennen und sie an richtiger Ort und Stelle zu bedienen. War es während der Corona-Pandemie ein deutlicher Trend zum Online-Shopping, lässt sich nun die Verschmelzung von E-Commerce und stationärem Handel erkennen.
Welche Trends das Weihnachtsgeschäft 2022 noch beeinflussen, hat Google gemeinsam mit dem Marktforschungsunternehmen Ipsos analysiert. Die Erkenntnisse daraus, fassen wir hier für dich zusammen.
Noch mehr Fakten über Omnichannel-Shopping hat Google im Mai 2022 gemeinsam mit dem Handelsverband Deutschland (HDE) in der Google Omnichannel Excellence Study (GOES) belegt. Darin wurden 52 Händler untersucht, um herauszufinden, wie gut der deutsche Retail die Omnichannel-Erwartungen der Kunden erfüllt.
Als Sieger gingen folgende Händler hervor:

Obwohl Omnichannel als der wichtigste Motor des Retail-Umsatzwachstums gilt, erleben die Hälfte der Online-Shopper immer mehr frustrierende Situationen:

- Vollständige Anzeige aller verfügbaren Liefer- und Abholoptionen
- Eindeutige Informationen über Online- und Offline-Verfügbarkeit eines Produkts
- Im Warenkorb oder in der Wunschliste gespeicherte Produkte können synchron über mehrere Geräte abgerufen werden können
- Anzeige des voraussichtlichen Liefer- oder Abholtermins nach Kaufabwicklung
5 Faktoren für ein gutes Omnichannel-Einkaufserlebnis
Im Rahmen der jungen Studie konnten zudem folgende Prinzipien identifiziert werden, die eine optimale Omnichannel-Journey ausmachen:
- 1. Flexibel: Der Kaufprozess kann flexibel an die veränderbaren Kundenbedürfnisse angepasst werden
- 2. Einheitlich: Einkaufen verläuft einheitlich über alle Touchpoints hinweg, sowohl online als auch stationär
- 3. Informierend: Eindeutige Hinweise und deutliche Orientierung unterstützen die Konsumenten, damit sie die Informationen finden, die sie benötigen
- 4. Praktisch: Unabhängig vom Kanal sollen praktische Lösungen den gesamten Kaufprozess begleiten
- 5. Personalisiert: Hoch personalisiertes Einkaufen durch individuell zugeschnittene Inhalte und Angebote
Während es beim Handel oft noch an der Verknüpfung zwischen Online- und Offlinekanälen fehlt und begleitenden Prozesse noch hinterherhinken, lenkt das Prinzip bereits die Zukunft.
Kanalübergreifende Kommunikation, hochwertige und zielgerichtete Information, und das gestützt durch innovative Technologien, sind ein Teil der von Google aufgestellten Thesen zum Megatrend. Gleichermaßen genannt wird der menschliche Faktor, der den Händler zum Shopping-Experten macht und Verkaufspersonal als Hauptschlüssel zum Erfolg erklärt. Instore-Technologien und gezieltes Investment in das Personal sind demzufolge weitere Faktoren, um Kunden und Umsatz durch Omnichannel-Strategien zu generieren.
Omnichannel ist außerdem kein fertiges Konstrukt, denn noch sind nicht alle Kanäle bespielt. Social Shopping, Voice und Metaverse nennt Google als mögliche Ergänzungen im wachsenden Omnichannel-Ökosystem.
Mehr über die beiden Studien kannst du hier lesen:
Weihnachtsshopping 2022: Trends & Insights - Think with Google
Google Omnichannel Excellence Studie 2022 - Think with Google
Sprich uns gerne an, wenn du Rat und Tat zu diesem Thema brauchst.
Wir unterstützen dich, wenn es um die Optimierung deiner Verkaufskanäle geht und liefern dir aussagekräftige Insights, die dein spezielles Business beflügeln.