SEO Trends 2020 im E-Commerce

27.01.2020 10:49

SEO ist auch in diesem Jahr wieder ein spannendes Thema. Es wird sich in diesem Jahr nichts grundlegend verändern, der Bereich entwickelt sich jedoch immer weiter und man sollte keinen neuen Trend verpassen. Deshalb haben wir für euch die spannendsten SEO Trends 2020 zusammengefasst:

 

SEO Hausaufgaben machen

Auch im neuen Jahr werden die bisherigen SEO Grundlagen nicht über Board geworfen. Im Gegenteil, es ist und bleibt wichtig, regelmäßig und gründlich seine SEO Hausaufgaben zu machen und hierbei gibt es keine Abkürzung. Das heißt: Keywordrecherche, gepflegte Metadaten und Bildbeschriftungen, Ladezeiten und all die anderen SEO Basics. Auch nutzerrelevanter Content bleibt weiterhin ein wichtiges Thema, denn Nutzersignale wie Klickrate und Dwell Time werden stark von Google berücksichtigt. Folglich merkt Google, ob ein Nutzer von deiner Seite schnell weiter auf eine andere springt oder verweilt und nimmt dies mit in seine Bewertung auf. Lest hier noch mehr zum Thema SEO und unseren Leistungen.

SEO Hausaufgaben

EAT - Anforderungen des E-A-T- Google Updates wirken immer noch nach

Expertise, Autorität und Trust. Die Anpassung der Qualitätsrichtlinien von Google ist kein neuer Trend, wird jedoch zum immer wichtigeren Rankingkriterium. Doch wieso EAT? Google steht vor dem Problem, unbeabsichtigt falsche oder gefährliche Informationen zu verbreiten. Beispiele dafür sind radikale Meinungen, falsche Gesundheits- oder Finanztipps. Mit dem neuen EAT Ansatz wird die Qualität der Seiten noch genauer bewertet, um keine unseriösen Seiten ranken zu lassen. Von EAT betroffen sind Seiten, die das Ziel haben zu verkaufen, beraten oder empfehlen (z.B. E-Commerce, Finanz- oder Medizinseiten).

Wie könnt ihr diesen Qualitätsrichtlinien gerecht werden?

  1. Seid Experten. Dabei geht es nicht nur darum einen Doktor-Titel zu haben, sondern einen Expertenstatus mit Erfahrung und guten Belegen zu untermauern. Ihr könnt zum Beispiel Studien verwenden. Wichtig! Diese Studien müssen einer Überprüfung standhalten können und dem „allgemeinen Konsens“ entsprechen.
  2. Seid autoritär. Dieser Punkt lässt sich etwas leichter umsetzen: Bindet Kundenbewertungen ein und nutzt Backlinks von qualitativen Seiten. Wenn eure Seite oder Beiträge auf externen Seiten verwendet werden, profitiert ihr von dem Haloeffekt der Glaubwürdigkeit der anderen Seite.
  3. Seid glaubwürdig (Trustworthiness). Bleibt kontinuierlich bei eurer Qualität (Rechtschreibung), seid aktuell (HTTPS, Impressum) und versteckt keine Informationen (Beispiel: gut auffindbare Rückgabebedingungen).

Voice Commerce

Der Trend zum Voice Commerce schreitet in Deutschland im Vergleich zu den USA nur langsam voran. Doch immer mehr Menschen nutzen die Sprachsuche regelmäßig: Laut der Studie "Voice Search Readiness Report 2019" von Uberall suchen 22 Prozent der deutschen Verbraucher mindestens einmal pro Woche per Sprachbefehl. Voice Commerce wird also langsam, aber sicher zum Thema und sollte auch im Bereich SEO Beachtung finden, um eure Wettbewersfähigkeit zu sichern. Doch was bedeutet der Trend für euch genau? 

Schnelligkeit - Eure Seite muss eine sehr gut, wenn nicht sogar überdurchschnittliche Ladezeit haben. Denn wer über Sprache sucht, möchte auch direkt eine Antwort erhalten.

Google MyBusiness - Ein gepflegtes Google MyBusiness Konto ist ein absolutes Muss, um in lokalen Suchanfragen zu erscheinen wie z.B. nach dem nächsten Bäcker. Mehr Details in unserem Blogbeitrag zu Google MyBusiness.

W-Fragen im Content - Die meisten Sprachsuchen sind bisher Fragen. Damit Google schnell die passende Antwort lieferen kann, solltet ihr im Text die Fragen eurer Kunden beantworten. 

Schema Markup - Mit den richtigen Markups im Quelltext beeinflusst ihr die Rich Snippets und somit das, was von Google vorgelesen wird.

Position 0 - Auf Position 1 zu ranken war gestern, jetzt kommt es auf die Position 0 an. Hier befinden sich die Featured Snippets, die in vielen Fällen bei Sprachanfragen ausgespielt werden. 

Alexa Voice Commerce

Der Weg zu Featured Snippets

Der Trend zur Zero Klick Suche ist nicht neu, wird jedoch immer stärker. Google möchte dem Nutzer über Featured Snippets die Antwort noch auf der Suchergebnissseite liefern, weshalb die Position 0 immer interessanter wird. Featured Snippets können in Form von Fließtext mit Bild, einer Liste oder Tabelle angezeigt werden.

Wie bekommt man ein Featured Snippet? 

Findet heraus, für welche Keywords, bei denen ihr ein gutes Ranking habt, Featured Snippets gezeigt werden. Ein beliebtes Snippet ist die "People also ask" Box. Achtet darauf, dass ihr alle Fragen aus der Box in eurem Text innerhalb von 40 - 60 Wörtern kurz und auf den Punkt gebracht beantwortet.