Die brightonSEO ist eines der Events für SEOs in Europa und wir waren in diesem Jahr auch dabei! Auf 8 verschiedenen Bühnen wurden im Brighton Center den ganzen Tag parallel Vorträge gehalten. Die insgesamt 88 Redner kamen aus den verschiedensten Ländern Europas. Natürlich waren auch einige Aussteller verschiedener SEO Tools vor Ort.
Die Lage des Veranstaltungsorts direkt gegenüber vom Strand war für die Pausen ideal, um bei einer Portion Fish and Chips Energie am Meer zu tanken.
Hier findet ihr unsere wichtigsten Highlights und Learnings aus den Vorträgen:
Noch mehr Page Speed
Fili Wiese von der Berliner Agentur SearchBrothers führte uns durch seine Jagd nach mehr Page Speed. Anhand eines konkreten Beispiels (seiner eigenen Homepage) spielte er konkrete Ansätze durch und zeigte transparent, was bei ihm für diesen Anwendungsfall „Dienstleistungsseite“, kein Onlineshop, funktioniert hat und was nicht.
Sein für Nicht-Techies verständlicher Tipp: Font matters. Je nach Größe der gewählten Schrift kann sich das Laden der Font negativ auf die Performance auswirken.
Neues aus der Google Welt: AMP
Solenn Boulic hielt einen Vortrag rund um das Thema AMP. Google plant die aus Social Media bekannten „Stories“ nun auch einzusetzen. Das erste Pilotprojekt ist bereits mit der Marke L'Oréal gestartet. Man soll als AMP Verwender in seinem Onlineshop 15 Sekunden lange Stories einbinden, bevor man weiter zum eigentlichen Shop swipen kann.
Außerdem gibt es nun auch ein Template im Google Data Studio für AMP, das sich ideal zur Ergänzung des Reportings eignet.


Erfahrungswissen über Site Migrations
Don’t F*ck Up your Site Migration oder Vertrauen ist gut, Kontrolle aber noch besser. Serena Pearson berichtete von ihren Erfahrungen bei kleinen und großen Seitenumzügen. Demnach konnte sie bisher bei jedem Umzug einen Sichtbarkeitsabfall beobachten. Nach 3-6 Wochen sollte sich die neue Seite aber wieder auf einem ähnlichen Niveau wie vor dem Umzug befinden, um dann hoffentlich zu wachsen.
Ihr Praxistipp #1: Vollständige Crawls der alten Seite behalten und sichern. Denn in jedem Umzug kann Content oder Code verloren gehen, der gar nicht verloren gehen sollte.
Optimierung der internen Verlinkungen
Christoph Cemper gab uns in seinem Vortrag wertvolle Tipps, wie man seine internen Links verbessern kann:
- Auf den Markennamen bei internen Verlinkungen verzichten.
- Benutzt kaufauffordernde Keywords über die gesamte Seite hinweg.
- Ankertexte sollten nicht zu lange sein.
- Verwendet generisch erklärende Schlagwörter als Linktext, d.h. Schlagwörter nach denen Kunden in Ihrem Shop und auf Google suchen würden.
Kreative robots-txt
Francois Goube, der Gründer von OnCrawl, verriet uns sein Lieblingshobby: Patente lesen. Fun fact seines Vortrags über die robots.txt: Einige Seiten gestalten ihre robots.txt individuell, wie z.B. Nike.
Es war ein toller Tag und wir freuen uns schon auf die brightonSEO 2020!
Hier gibt es noch mehr Informationen zur BrightonSEO oder zu unserem SEO-Angebot.