JTL Wawi Schnittstelle für den Datenaustausch zwischen Wawi und Fulfillment-Anbieter am Beispiel von Kivanta

01.06.2014 14:12
Im Rahmen der Umsetzung des Kivanta-Shopprojekts bestand der Anspruch, einen möglichst vollständig automatisierten Datenaustausch zwischen dem JTL Warenwirtschaftssystem und den Systemen des Fulfillment-Dienstleister zu ermöglichen. Ziel war es, dass Shopbestellungen, welche in die WaWi gelangen, automatisch zum Fulfillment-Dienstleister übertragen werden. Umgekehrt sollte in der WaWi automatisch erfasst werden, wenn ein Auftrag vom Fulfillment-Dienstleister abgearbeitet bzw. versandt wurde, inklusive entsprechender Zusatzinformationen wie Trackingnummern. Auch der Lagerbestandsabgleich zwischen Dienstleister und WaWi sollte automatisiert werden. Auf Basis dieser Anforderungen entwickelte die Solution360 eine flexible, Java-basierte Schnittstellenlösung, durch welche die Mitarbeiter bei Kivanta in ihrer Arbeit schlussendlich deutlich entlastet wurden. Die Key-Features der Schnittstelle sind im Wesentlichen: automatisierter, Cronjob-gesteuerter Export von Fulfillment-Aufträgen zum Dienstleister via FTP Upload Übertragung abgeschlossener Aufträge vom Fulfillment-Dienstleister zurück in die WaWi (inklusive AmazonPayments sowie Trackingnummern) nach fest definierten Cronjob-Zyklen automatisches Setzen des Versandstatus und der Trackingnummern im JTL-Shop sowie bei Amazon automatischer Lagerbestandsabgleich Die Schnittstelle ist mittlerweile mit einigen individuellen Anpassungen auch in zwei weiteren JTL-Shops produktiv im Einsatz. Wichtiger Hinweis für interessierte Shopbetreiber: Leider können wir die Schnittstelle nicht ohne individuelle Anpassung als einfaches JTL Shop/Wawi-Plugin bereitstellen, da jeder Fulfillment-Dienstleister andere Anforderungen benötigt (CSV, XML, unterschiedliche Bezeichnungen etc.). Aus diesem Grund möchten wir Sie bei Interesse bitten, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Gerne besprechen wir mit Ihnen eine individuelle Lösung für Ihren Fulfillment-Dienstleister.