JTL-Wawi 1.6 präsentiert sich mit ersehnten praktischen Neuigkeiten

02.03.2022 13:14

Endlich passgenau filtern - Ein Wunsch vieler Betreiber eines Onlineshops. Mit der neuen Version Wawi 1.6 gibt es einige tolle Neuerungen, von denen wir von Solution360 sehr begeistert sind. Wir haben die Open Beta Warenwirtschaft JTL-Wawi 1.6 ausprobiert und möchten gern einige neue Funktionen mit euch teilen. Deshalb haben wir ein paar erste interessante Aktualisierungen herausgepickt, die wir euch in diesem Beitrag vorstellen möchten.

Bedingte Formatierung für eine bessere Übersicht

Mit dieser Funktion lassen sich Spalten formatieren und das gewünschte Ergebnis farbig oder auch mit Icons hervorheben. Dies kann jeder selbst und individuell einstellen. Stell dir vor, du möchtest deine Gewinnkalkulation überarbeiten. Deshalb möchtest du dir die Artikel ansehen, deren Gewinn unter 5% liegen. Für einen schnellen Überblick gibt es nun die hilfreiche sogenannte „Bedingte Formatierung“. Mit einem Rechtsklick auf die „GewinnInProzent“-Spalte lässt es sich über die bedingte Formatierung zu den einzelnen „Regeln zum Hervorheben von Zellen“ navigieren. Dort wählst du aus, dass alle Zahlen, die kleiner als 5% sind, in deiner Wunschfarbe angezeigt werden. Et voilà: schon werden all diese Artikel farblich gekennzeichnet.
Neben der Farbwahl gibt es auch weitere Optionen zum Hervorheben der dafür definierten Artikel. Im Bereich des benutzerdefinierten Formats sind keine Grenzen gesetzt. Es lassen sich Symbole, Schriftarten, Fettungen und Schriftfarben zusätzlich auswählen. Auch Farbskalen sind einstellbar, so dass beispielsweise der größte Wert farblich intensiv bis hin zum kleinsten immer heller angezeigt wird. Dieses Beispiel lässt sich auf sämtliche Arten der Formatierung in den einzelnen Spalten anwenden. Alle Formatierungen werden im jeweiligen User Profil gespeichert. Somit werden diese bei Benutzung anderer PCs nach Anmeldung mit dem eigenen Log-in auch dort angezeigt.

Wawi 1.6 Ansichtsbeispiel für die bedingte Formatierung
Einzelne Spalten filtern in Wawi 1.6

Die neue Funktion „Filter pro Spalte“ ist eine richtig tolle Unterstützung in den Bereichen der Artikel- und Kundenverwaltung. Hier gibt es von nun an nicht mehr den allgemeinen Filter, der sich ausschließlich auf alle Spalten bezieht. In der Wawi 1.6 lässt sich nun nicht nur jede Spalte einzeln filtern, sondern können zudem ausgewählte Spalten auch in Kombination gefiltert werden. Um dies bildlich darzustellen, stell dir Folgendes vor: Du möchtest aus deinem Kundenstamm genau die Kunden herausfiltern, die aus einem Postleitzahlen-Bereich in Bayern sind – beginnend mit der Ziffer 8 der Postleitzahl. Hinzukommend sollen nur Kunden der bestimmten Postleitzahlen-Bereiche aus speziellen Orten gefiltert werden. Dies ist nun in der Wawi 1.6 mit den richtigen Filtereinstellungen möglich. Die für dich gewünschten Filter lassen sich in der Kopfzeile direkt in der benötigten Spalte setzen. Nach dem Klick auf das Filtersymbol wird zwischen Filter-Werten und Filter-Regeln unterschieden.

Die gesetzten Filter gelten ausschließlich für die aktuelle Ansicht. Beachten solltest du beim Wechsel der Filter, dass du die nicht mehr gewünschten Filter explizit einzeln abwählst. Eine Funktion, um mit Knopfdruck alle Filter zurückzusetzen, gibt es momentan noch nicht, ist aber in Planung.

Wawi 1.6 Beispielansicht für die Filterfunktion
Überverkäufe pro Plattform separat zulassen

Wer kennt es nicht?! Es ist eine Verkaufsaktion für bestimmte Artikel im eigenen Shop geplant. Dabei könnte es zu Überverkäufen kommen, die in der Wawi nur allgemein erlaubt werden können. Doch kommt es dann zu Problemen, wenn parallel auch über Amazon & Co. verkauft wird. Dieses Dilemma ist nun endlich Schnee von gestern! In der Wawi Version 1.6 lassen sich die Überverkäufe für jede Plattform extra an- und abwählen. Dies ist ein enormer Vorteil nicht nur allgemein, sondern speziell auch bei Marketingkampagnen, die nicht alle Verkaufsplattformen betreffen.

Praktische Labels an Artikeln setzen

Diese Erweiterung in der Wawi 1.6 ist eine zweckvolle Unterstützung, um den Überblick zu behalten. Sie ähnelt einer Kommentarfunktion, mit der sich wichtige Informationen an bestimmte Artikel hinzufügen lassen. Die Labels sind momentan für den Bereich Artikel, Produktion und Kunde entwickelt und lassen sich je nach Wunsch individualisieren. Damit werden sicher jeder Shop und jedes Team ihren eigenen Anwendungsbereich finden.

Gerade, wenn mehrere Personen daran arbeiten, kommt es nicht mehr zum altbewährten „Viele Köche verderben den Brei“. So können beispielsweise bei der Artikeleinstellung Labels gesetzt werden, dass der Artikel noch gepflegt werden muss, die Beschreibung schon eingefügt wurde, aber die Merkmale noch hinzugefügt werden müssen. Sobald in der Artikelansicht die Kopfzeile mit der Spalte Labels erweitert und nach den gewünschten Labels sortiert bzw. gefiltert wurde, bekommt ihr eine klare Ansicht, mit der es sich schnell und effektiv arbeiten lässt.

Wawi 1.6 Ansichtsbeispiel für die Label-Zuweisung
JTL-Wawi 1.6 erreicht ein neues Level

Mit der Version Wawi 1.6 von JTL wurden enorm hilfreiche Funktionen zu Verfügung gestellt. Hier hat sich viel getan. Neben den genannten Highlights gibt es auch Erleichterungen in den Variationserstellungen, der Vererbung auf die Kinderartikel sowie die Zuweisung einzelner Läger mit einem Mindest- bzw. Maximalbestand und vieles mehr.

Auf die ein oder anderen neuen Tools haben wir schon lange gewartet. Sie sind ausgesprochen praktisch und effektiv. Unsere Begeisterung für diese Version ist groß und auch die Vorfreude auf die darauffolgende Version. Denn die mit der Version 1.6 eingeführten Funktionen in der Wawi werden, laut JTL, mit der Version 1.7 erweitert und auf weitere Bereiche ausgeweitet.

Also ladet euch die Wawi 1.6 herunter und probiert Sie aus. Es wird euch gefallen! Kompatibel ist sie mit den JTL-Shop Versionen ab 4.06. bis JTL-Shop 5. Des Weiteren findet ihr alle aktuellen Entwicklungsprojekte von JTL in der Roadmap. Wann genau die finale Version der Wawi 1.6 heuraus kommt, wurde aktuell noch nicht kommuniziert. Weitere interessante Blogbeiträge über Themen zu JTL von uns als zertifizierter Enterprise Servicepartner von JTL findet ihr in unseren JTL-News.


Viel Spaß dabei!


Hast du Fragen, Wünsche oder Projekte im Zusammenhang mit dem Thema JTL-Wawi? Dann kontaktiere uns. Wir helfen dir gerne weiter.