Lösungswege mit Vor- und Nachteilen erklärt

Sprachversion, Sales-Channel und Multishop in JTL und Shopware erklärt

Wenn du einen Onlineshop in Deutschland betreibst und die Internationalisierung anstrebst, um mehrere Sprachen und Währungen zu integrieren, sollten bestimmte technologische Fragestellungen und potenzielle Herausforderungen im Vorfeld geklärt werden, um zukünftige Hindernisse zu vermeiden. Wir erklären die verschiedenen Fachbegriffe und Lösungswege bei JTL-Shop und Shopware.

Sprachversion oder eigene TLD?

Hat man das Ziel im Shop eine weitere Sprache wie Englisch oder Französisch aufzuschalten, stellt sich automatisch die Frage, ob man lediglich den Shop in mehreren Sprachen anbieten möchte (z.B. in Form von .de/fr oder .de/en) oder gezielt einen Markt wie England oder Frankreich bedienen möchte.

Zu beachten ist hierbei, dass Menschen tendenziell eher auf die TLD ihres eigenen Landes klicken. Ein Franzose wird also eher auf eine .fr Domain klicken als auf eine .de/fr Domain. Das schafft Vertrauen, da man die eigene Domain kennt und eher sichergestellt ist, dass der Versand aus dem eigenen Land erfolgt.

Sprachversionen sind daher eher geeignet, wenn man in einem Land wie der Schweiz mehrere Sprachen anbieten möchte, aber den Verkauf auf die Schweiz begrenzen möchte.

Eigene TLD sind vor allem dann geeignet, wenn ein gezielter Verkauf in einem Zielland geplant ist.

Wann welchen Weg verwenden?

Shopware - Sprachversion, Sales-Channels und Multishop

Sales-Channel

Shopware6 bietet die Möglichkeit im Backend unendlich viele Verkaufskanäle, sogenannte Sales-Channels, anzulegen. Du kannst damit

  • Unterschiedliche Produkte und Preise je Sales-Channel definieren

  • Einen gemeinsamer Lagerbestand für Sales-Channel festlegen

  • Währungen je Sales-Channel definieren

  • den href-lang Tag festlegen und

  • eine Domäneneinstellung vornehmen, um den Shop z.B. auf .de und .fr zu betreiben

Zudem lassen sich Themes pro Verkaufskanal zuweisen. Da die Theme-Einstellungen global verwaltet werden, muss zuvor jedem Verkaufskanal ein anderes Theme zugewiesen werden, damit sich Einstellungen unterscheiden können.

Beispiel:

Du kannst damit also einen Online-Shop - nennen wir ihn "shopware-sales-channel.de" - mit Deutsch als Sprache und € als Währung betreiben und ein Produkt - nennen wir es X - für 29,99 € verkaufen.

Mit einem weiteren Sales-Channel kannst du den Shop beispielsweise unter shopware-sales-channel.fr betreiben und das Produkt X für 34,99 € verkaufen.

verkaufen.

Eigener Shopware Multishop

Mit einem richtigen Shopware Multishop bist du maximal flexibel, da es sich hierbei um einen Kopie bzw. einen unabhängigen Klon des Hauptshops handelt. Der Shop verfügt über ein eigenes Backend und kann völlig individuell gesteuert werden, du besitzt also die maximale Freiheit.

Das bringt vor allem dann Vorteile mit sich, wenn ein eigenes Team für einen Ländershop eingesetzt wird oder eine andere Gesellschaft für den Betrieb des Shops genutzt werden soll. So lassen sich auch unterschiedliche Payment-Konten (z.B. mehrere Paypal-Accounts) in den Shops einsetzen und eine völlig unterschiedliche Shop-Struktur kann aufgebaut werden.