In Zeiten von Corona rückt das Thema digitale Events immer mehr in den Fokus vieler Unternehmen und auch Privatpersonen. Doch die Unsicherheit mit der Technik und der digitalen Neuzeit verhindert leider meist der Durchführung einer Onlineveranstaltung.
Trotz alledem findet der diesjährige JTL Stammtisch mit uns als Superhost online statt und wir nennen Ihnen in diesem Beitrag zehn Gründe, warum auch Sie digitale Events veranstalten sollten. Wenn Sie sich nach diesem Beitrag immer noch nicht sicher sind, ob Sie ein digitales Event veranstalten, sind Sie herzlich dazu eingeladen, sich Last-Minute noch für den JTL Stammtisch anzumelden. Dort können Sie sehen, wie eine Onlineveranstaltung ablaufen kann.
Klicken Sie hier, um sich für den digitalen JTL Stammtisch am 25.03.2021 mit Solution360 als Superhost anzumelden.
Trotz alledem findet der diesjährige JTL Stammtisch mit uns als Superhost online statt und wir nennen Ihnen in diesem Beitrag zehn Gründe, warum auch Sie digitale Events veranstalten sollten. Wenn Sie sich nach diesem Beitrag immer noch nicht sicher sind, ob Sie ein digitales Event veranstalten, sind Sie herzlich dazu eingeladen, sich Last-Minute noch für den JTL Stammtisch anzumelden. Dort können Sie sehen, wie eine Onlineveranstaltung ablaufen kann.
Klicken Sie hier, um sich für den digitalen JTL Stammtisch am 25.03.2021 mit Solution360 als Superhost anzumelden.
Die 10 wichtigsten Gründe auf einen Blick
- Endlich wieder Veranstaltungen!
- Die Reichweite wird erhöht!
- Die Zielgruppe wird erweitert!
- Neue Interaktionsmöglichkeiten!
- Kostenersparnis!
- Netzwerken ist weiterhin möglich!
- Präsent bleiben!
- Transparente Erfolge des Events!
- Das Klima freut sich!
- Trotz Corona auf dem Laufenden sein!
7. Präsent bleiben
Nicht nur das Vernetzen ist wichtig, sondern auch die generelle Präsenz. Sollten Sie sich dazu entscheiden, ein Event online zu veranstalten, werden Sie nicht so schnell vergessen. Der Kunde und Ihre Geschäftsbeziehung behalten Sie in Erinnerung. Ihre Außenwirkung bleibt zudem positiv, da Sie sich mit modernen Mitteln und Alternativen beschäftigen.
8. Die Transparenz
Viele Anbieter von Plattformen für Onlineevents machen es möglich, den Erfolg des Events genau zu beurteilen. Sie können sehen, wer wann an welcher Veranstaltung oder welchem Vortrag teilgenommen hat. Dadurch lässt sich für das nächste Event viel besser einschätzen, was gut bei den Zuschauern ankam und was eben nicht. Dadurch findet eine stetige Verbesserung des Events statt.
9. Das Klima
Nicht nur Ihr Geldbeutel als Veranstalter freut sich. Nein, auch das Klima freut sich. Jeder einzelne Teilnehmer muss nicht mehr anreisen. Dadurch entstehen nicht nur weniger Schadstoffe durch Abgase, sondern auch Verpackungsmaterial von Getränken oder Speisen fällt weg. Es müssen keine Eintrittskarten aus Papier angefertigt werden. Wichtig ist jedoch auch zu erwähnen, dass die Server der digitalen Veranstaltung viel Strom benötigen und man daher darauf achten sollte, dass die Server der Plattform mit Ökostrom betrieben werden.
10. Trotz Corona auf dem Laufenden sein
Stellen Sie sich vor keiner würde zur jetzigen Zeit ein digitales Event veranstalten. Das würde bedeuten, dass Sie sich weder mit neuen Forschungsergebnissen oder neuen Technologien noch neuen Erfahrungen in Ihrem Fachgebiet auseinandersetzen könnten. Deswegen ist es auch für andere wichtig, dass Sie Ihre Veranstaltungen in digitaler Form fortsetzen. So bleiben nicht nur Sie, sondern auch die anderen trotz Corona auf dem laufenden Stand.