Die Verbindung zwischen der Offline und Online Welt war noch nie so wichtig wie heute.
Während der Pandemie und dem damit verbundenen Lockdowns mussten sich viele Offline Shops alternative Strategien überlegen, um diese schwierige Zeit zu überstehen. Unser Kunde TEDi stand auch vor dieser Herausforderung.
Also erarbeiteten wir für TEDi eine Lösung: „Click & Collect“.

TEDi ist ein Nonfood Discounter, der seinen Ursprung in Dortmund hat. Der mittlerweile europaweit agierende Konzern erwirtschaftete in 2019 einen Umsatz von 1,6 Milliarden Euro. In den rund 2500 Filialen werden über 23.000 Mitarbeiter beschäftigt.
Neben dem Offline Handel ist TEDi auch im Onlinehandel vertreten. Der Onlineshop basiert auf den JTL Produkten JTL Wawi, JTL WMS und JTL Shop 5.
Während der Lockdown Phasen musste TEDi seine Filialen schließen und damit komplett auf den Umsatz aus stationärem Handel verzichten. Eine Lösung musste her und die nennt sich „Click & Collect“.
Die Frage ist eher, warum sollte es nicht funktionieren? „Click & Collect“ ist keine Neuerfindung. Diesen Service gab es schon vor Corona und wurde von viele Firmen als Verbindung zwischen stationärem Handel und ihrem Onlineshop bereits genutzt.
Egal ob „Click & Collect“, oder auch „Click & Meet“, jeder dieser Services hat das Potenzial nach der Corona-Krise weiterhin bestehen zu können und die Attraktivität des Offline Handels wieder zu steigern.
Dieser Service steckt noch in der Entwicklungsphase und kann die Customer Experience verbessern. Es bleibt eine spannende Idee und wir freuen uns darauf noch weitere Kunden mit dieser Webseiten-Erweiterung ausstatten zu können.