Produkttitel & Meta-Tags - Tipps & Empfehlungen

07.05.2015 13:56
Es gibt viele Wege (wie Google, Bing & Co.) für Händler und Shop-Betreiber, um auf sich aufmerksam zu machen. Vor allem Suchmaschinen sind für potenzielle und kaufinteressierte User die Anlaufstelle Nummer eins, um wichtige Informationen in der weit verstrickten Welt des Internets zu finden. Daher sind solche Suchmaschinen für Shop-Betreiber ein besonders wichtiges Instrument und man sollte die Wichtigkeit und den Nutzen darin erkennen.
Kaum jemand kennt Ihren Domainnamen, sucht aber genau DAS Produkt, das Sie anbieten. Zunächst ist es Ihre Aufgabe oder die Ihrer Agentur, gute Positionen in den SERPs zu erzielen. Ist das der Fall, dann kommen die Meta Tags ins Spiel, die Ihnen dabei helfen können, die Klickrate (CTR) zu erhöhen. So ist es durchaus möglich, dass Sie auf Position 2, 3 usw. mehr Klicks und Besucher bekommen, als Ihr Mitbewerber auf der Position vor Ihnen.

Und jetzt wird es wichtig: Wie werden besagte Suchergebnisse dargestellt? Nämlich am besten so, dass ein Reiz erfolgt, genau Ihren dargestellten Link zu klicken und daraufhin auch in Ihrem Shop eine Kaufentscheidung zu treffen. Und genau dabei helfen die Meta-Tags.
Die wichtigsten Meta-Tags sind der Meta-Title, die Meta-Description und Meta-Keywords, wobei letzteres immer mehr als überholt und unnötig angesehen wird (es schadet dennoch nicht, diese trotzdem zu pflegen, da einige Suchmaschinen immer noch die Keywords für das Ergebnis-Ranking als zusätzliches Kriterium heranziehen, auch wenn keiner genau weiß, wie stark diese in das Gesamtergebnis zur Positionsermittlung einfließen).

Die Meta-Elemente sind besonders wichtig für die Suchmaschinenoptimierung und sollten daher sorgsam eingesetzt werden. Und bei dem Einsatz solcher Elemente kann man sich als Händler gut oder eben schlecht darstellen. Hier geht es auch um das Thema der eigenen Positionierung, also wie möchte ich vom Kunden wahrgenommen werden, schließlich möchte man ja den interessierten User auf seine Seite leiten.
Doch wie macht man einen User zum „interessierten“ User, der Ihr Suchergebnis besucht? Durch den richtigen Einsatz der Meta-Elemente! Hierbei kann man die bekannte AIDA-Formel aus der Werbepolitik heranziehen:

1. (A)ttention (Aufmerksamkeit des Kunden wecken)
2. (I)nterest (Interesse des Kunden am Produkt wird erregt)
3. (D)esire (Besitzwunsch nach dem Produkt wird ausgelöst)
4. (A)ction (Kunde kauft das Produkt)


Der Meta-Title

Der Meta-Title wird fast immer als Überschrift der Seite in den Suchergebnissen verwendet und ist sehr wichtig für das Suchergebnis-Ranking. Man sollte diesen also so formen, dass er den User überzeugt, Sie anzuklicken.
Wahrloses aneinanderreihen von Keywords, nur die Angabe des Firmennamen oder eine langweilige Aussage ohne jegliche Spannung sollten daher vermieden werden. Auch ein zu langer Title Tag ist eine weniger gute Wahl, da dieser durch (…) abgeschnitten wird.

Wir empfehlen einen Titel mit max. 57 Zeichen (man kann auch bis zu 70 Zeichen verwenden, denn Google berechnet für die Länge nicht die Anzahl der Zeichen, sondern die Pixelbreite aller Zeichen in Summe). Der Titel sollte wichtige Keywords enthalten (Relevanz, warum diese Seite für den User wichtig ist) und zum Klicken animieren. Zudem sollte er einzigartig, aussagekräftig und präzise sein und den Inhalt der Seite beschreiben.
Der Firmenname kann am Ende, durch einen Bindestrich getrennt, eingesetzt werden (kann man auch automatisieren, dass es immer dahinter steht). Vermeiden Sie auch wiederholte Titel oder Titel aus Textbausteinen. Ein guter Meta-Title kann beispielsweise so aussehen:

„Samsung SSD EVO850 512 GB Festplatte - MEINSHOP.de“ (50 Zeichen inkl. Leerzeichen)

oder

„Beurer FB 20 Fußbad | Wellnessprodukte auf MEINSHOP.com“ (55 Zeichen inkl. Leerzeichen)


Die Meta-Description

Bei der Meta-Description handelt es sich um einen kurzen Beschreibungstext, der unter dem blauen Link (Meta-Title) angezeigt wird. Hier soll auf den Inhalt aufmerksam gemacht werden und den Kunden zum Klicken animieren.
Verwenden Sie keine reinen Keyword Wiederholungen, denn Google reagierte darauf bereits mit einer Änderung der Algorithmen. Die Meta-Description beeinflusst daher nun nicht mehr das Ranking von Webseiten. Dennoch ist es Fakt, dass man mit der Description die Click Through Rate bzw. den Traffic beeinflussen kann, da User den kurzen Beschreibungstext als Hinweis für den Inhalt einer Webseite benutzen und dementsprechend die URL anklicken, wenn der Inhalt interessant für Sie ist. Vermeiden Sie daher auch Texte, die nicht beschreiben was der User zu sehen bekommt, oder eben langweilige, aussagelose Texte ohne Spannung.
Verwenden Sie auch für jede Seite eine andere Beschreibung, denn identische oder ähnliche Inhalte sind eher weniger nützlich. Fügen Sie der Beschreibung klar strukturierte und für den User kaufrelevante Daten hinzu und schaffen Sie einen qualitativ hochwertigen Text, der zum Klicken animiert, die wichtigsten Keywords enthält, interessant sowie spannend ist und den Fokus auf Ihre Seite lenkt. Die Beschreibung sollte nicht mehr als 160 Zeichen (max. 170 Zeichen) aufweisen und kann u.a. durch Handlungsaufforderungen am Ende ergänzt werden, da sie die Klickrate erhöhen (z.B.: „Jetzt bei MEINSHOP.de entdecken“).

Eine gute Meta-Description kann beispielsweise so aussehen:

„Sanft zur Haut - wirksam gegen Hautunreinheiten mit Blaulichtbehandlung gegen Pickel für eine klarere Gesichtshaut. Günstig auf MEINSHOP.de bestellen.“ (150 Zeichen inkl. Leerzeichen)

oder

„Ob Anfänger oder ausgereifter Profi - bei uns finden Sie das passende Equipment. Eine große Auswahl an exklusivem Künstlerbedarf auf MEINSHOP.de entdecken.“ (155 Zeichen inkl. Leerzeichen)

Zusätzlich kann auch noch ein Preis oder Details zu Produktbewertungen ergänzt werden. Diese visuellen Highlights bezeichnet man als „Rich Snippets“ oder Mikrodaten (zusammengefasst unter Schema.org) und werden direkt in den Suchergebnissen mitgelistet:

oder

Ob ein User also in den Suchergebnissen genau Ihren Link klickt, hängt demnach nicht nur von der Position ab, sondern auch von einem aussagekräftigen Meta-Title und einer guten Meta-Description. Gestalten Sie einen aussagekräftigen Titel und eine zum Klicken animierende Beschreibung mit hochwertigem Inhalt. Heben Sie sich von Ihren Mitbewerbern ab und erhöhen Sie Ihre Klickrate durch den richtigen und effektiven Einsatz von Meta-Elementen.

Ihr Team von Solution360

(Quelle: https://support.google.com/webmasters/answer/35624?hl=de#1)

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

In der JTL-Wawi beispielsweise werden die Meta-Elemente in den Artikelstammdaten im Reiter „Sonstiges / Sonderpreise“ im Feld „Funktions-Attribute (WebShop)“ eingepflegt: